Projektbeschreibung
Fundierte Entscheidung zur Immuntherapie
Die Immuntherapie stellt eine vielversprechende Strategie dar: Sie aktiviert das Immunsystem einer Person, Krebs zu bekämpfen und Immunität gegen Krebs auszubauen. Doch in der klinischen Praxis haben Immuntherapien zu Autoimmunreaktionen geführt. Die Behandlung muss also sorgfältig geplant werden. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat zielt das Projekt ImmunoChip darauf ab, eine Plattform aufzubauen, mit der die Eignung einer Person für Immuntherapie berechnet werden kann. Der ImmunoChip wird Mikrofluidik und ein Nanosensornetzwerk kombinieren, um so die Analyse verschiedener Aspekte des spezifischen Krebs und seiner Mikroumgebung zu ermöglichen. Die Plattform wird Daten zu den Bestandteilen des Immunsystems liefern und fundierte Entscheidungen über die Art der Immuntherapie für einzelne Betroffene informieren.
Ziel
Every day cancer takes about 30000 lives worldwide, despite multiple treatments developed in the last 50 years. True revolution in the therapy is demonstrated by the immunooncology relying on multiple routes to activate the immune system, using e.g. Chimeric Antigen Receptors, checkpoints inhibitors. Although demonstrating success in the treatment of e.g. lymphoma, the percentage of patients responding to the immunotherapy is less than 30%. Even more, the activation of immune system does not happen at no cost, leading to severe auto-immune reactions, sometimes with lethal consequences. Therefore, the main question of clinicians is: how to efficiently predict the response/no-response of the patient to the immunotherapy? At present, there is no predictive technological platform combining both, highly sensitive analysis of the cancer immunity and the planning of the strategy for potential therapy.
I consider cancer as a smart self-adapting machine that plays its own set of rules: it generates and quenches the biochemical signals; initiates the iterative loops and builds up feedback controls to create an immune suppressive environment. My idea is to digitalize these mechanisms. ‘ImmunoChip’ will develop a device combining microfluidics with the specific nanosensory network to study elements of the cancer-immunity cycle to bring a new dimension in the field of preclinical immunotherapeutic cancer phenotyping. The information about the immunosuppressive activity of the cancer microenvironment, immune checkpoints, T cells, efficiency of the immunotherapy, will be collected into respective data patterns. The developed ‘ImmunoChip’ platform will help to answer the questions: can the patient be treated with the immunotherapy? How does the tumor protect itself? Which immunotherapy to use? I am sure that improved decision-making in immunotherapy will lead to a transformative treatment results for more patients and will help to save more lives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01328 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.