Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU-Africa Concerted Action on SAR-CoV-2 Virus Variant and Immunological Surveillance

Ziel

Despite of the successful advances achieved to date in the fight against the COVID-19 pandemic with the development of vaccines and therapy, the worldwide propagation of SARS-CoV-2 has resulted in the rapid evolution of this virus and in the emergence of variants of concern (VOC) that may dampen the efficacy of the first generation vaccines. To tackle the challenges associated with the VOC, the CoVICIS program is proposing a global approach with a powerful state-of-the-art virologic and immunologic platforms coupled with large genomic surveillance studies and diverse cohorts in EU and SSA. This allows CoVICIS to contribute to the early identification of emerging VOC and address key unanswered questions regarding i) the susceptibility to infection with VOC after a prior infection in the setting of a long-COVID or after vaccination with different vaccines, ii) the risk posed by VOC in immunocompromised patients, and iii) the modalities of infection and immune responses in children. The diversity of the cohorts provides a unique opportunity to study virus evolution in different settings, where SARS-CoV-2-specific humoral and cellular immune responses are predicted to vary very significantly. Beyond the genomic surveillance, the ground-breaking research and innovation of the program is the characterization of virologic and immunologic properties of VOC and the identification of immune correlates of protection after disease or vaccination. CoVICIS’ ambitious goals are only achievable thanks to the existing population studies and cohorts funded by national and international public agencies and public-private partnerships, and the combined collective expertise of CoVICIS partners in the fields of epidemiology, genomics, virology, immunology, data science and public health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CORONA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE HOSPITALIER UNIVERSITAIRE VAUDOIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 885 117,00
Adresse
RUE DU BUGNON 21
1011 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 885 117,13

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0