Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Clinical Research Alliance on Infectious Diseases - PRIMary care adaptive platform trial for pandemics and Epidemics

Projektbeschreibung

Europäische Integration der klinischen Forschung im Kampf gegen Pandemien

Die aktuelle Pandemie hat die Notwendigkeit der schnellen Durchführung klinischer Studien zur Erprobung neuartiger Therapeutika gegen Atemwegsinfektionen wie SARS-CoV-2 und Influenza verdeutlicht. Die aktuelle klinische Forschungslandschaft ist zerstückelt, was bedeutet, dass klinische Studien von Grund auf neu konzipiert werden, ohne dabei auf vorhandene Ressourcen und Kenntnisse zurückzugreifen. Während Pandemien oder Epidemien sind dann Verzögerungen im angemessenen Patientenmanagement die Folge. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ECRAID-Prime ist die Umsetzung einer adaptiven Plattformstudie zur Erprobung von Therapeutika für Betroffene mit Atemwegsinfektionen in der primären Gesundheitsversorgung. Das EU-Primärversorgungsnetzwerk ist Teil von ECRAID: European Clinical Research Alliance for Infectious Diseases, einer europäischen klinischen Forschungsallianz für Infektionskrankheiten. ECRAID-Prime wird als zentrales Zugangsportal zur Erprobung von Therapeutika dienen, welche die Genesung beschleunigen sowie die Langzeitfolgen von Atemwegsinfektionen und Komplikationen wie etwa Krankenhausaufenthalte reduzieren.

Ziel

European citizens affected by COVID-19 have been well-served by landmark clinical trials in hospitals that have found treatments that save many lives. However, there are fewer opportunities for people in the community to contribute to the urgent mission of finding treatments that speed recovery, and reduce the need for hospital admission in the first place. Evidence-based therapeutics for use in primary care have the potential for considerable reach and impact on individual suffering and functioning, as well as on the sustainability of health services. ECRAID-Prime, a European Adaptive Platform Trial (APT) of therapeutics for patients with COVID-19 and potentially COVID-like illness in primary care will build on many years of EU investment in infrastructure for primary care trials and a mature primary care research network that has pioneered novel, efficient, platform clinical trial designs. In the winter of 2022/23, respiratory viruses will be co-circulating and disease aetiology can’t be distinguished solely on clinical grounds. Treatments with potentially broad antiviral activity will be most beneficial if started early in the disease trajectory. For those treatments patients with syndromic COVID-like-illness might be included.

ECRAID-Prime, with a focus on early phase studies of safety and efficacy of exciting candidate treatments for COVID-19 and COVID-like illness will be rapidly set up. Its goal is to test at least four candidate treatments, identifying suitability for inclusion in the next phases of research, and so leading to critical additions to the primary care therapeutic armamentarium against COVID-19 and COVID-like illness. ECRAID-Prime will additionally help complete the vison for a lasting, integrated, comprehensive and sustainable European clinical research preparedness and response capacity, Ecraid, that will provide a full, integrated suite of international priority clinical trials in intensive care units, hospital wards, and now in primary care as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CORONA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING EUROPEAN CLINICAL RESEARCH ALLIANCE ON INFECTIOUS DISEASES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 895 017,00
Adresse
ARCHIMEDESLAAN 6
3584 BA UTRECHT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 895 017,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0