Projektbeschreibung
Intensive Gammastrahlen-Lichtquellen auf der Basis gebogener Kristallanordnungen
Das EU-finanzierte Projekt TECHNO-CLS plant die Realisierung innovativer Gammastrahlen-Lichtquellen, die mit Photonenenergien von 100 keV bis in den GeV-Bereich funktionieren. In diesem bahnbrechenden Forschungsvorhaben werden jene Prozesse untersucht, die der Bestrahlung orientierter Kristalle mit hochenergetischen Elektronen- und Positronenstrahlen auf atomarer Ebene zugrundeliegen. TECHNO-CLS wird auf dem Erfolg früherer Versuche anhand der Idee des kristallinen Undulators aufbauen, d. h. eines periodisch gekrümmten Kristalls, in dem die kanalisierten Elektronen oder Positronen der Krümmung der Kristallebene folgen. Lichtquellen auf der Grundlage orientierter Kristalle mit verschiedenen Geometrien könnten intensive Strahlung mit Wellenlängen in Größenordnungen von weniger als 1 Angström erzeugen. Intensive Strahlung mit Wellenlängen unterhalb dieses Schwellenwerts ist mit Technologien auf der Basis von Magnetfeldern nicht realisierbar.
Ziel
TECHNO-CLS project at the breakthrough in technologies needed for designing and practical realisation of novel gamma-ray Light Sources (LS) operating at photon energies from ~100 keV up to GeV range that can be constructed through exposure of oriented crystals (linear, bent and periodically bent) to the beams of ultrarelativistic charged particles. The TECHNO-CLS high-risk/high-gain science-towards-technology breakthrough research programme will address the physics of the processes accompanying the oriented crystal exposure to irradiation by the high-energy electron and positron beams at the atomistic level of detail needed for the realisation of the TECHNO-CLS goals. A broad interdisciplinary, international collaboration has been created previously in the frame of FP7 and H2020 projects, which performed initial experimental tests to demonstrate the crystalline undulator (CU) idea, production and characterisation of periodically bent crystals and the related theory. TECHNO-CLS aims to build the high-risk/high-gain science-towards-technology breakthrough research programme on these successful studies aiming at a practical realisation of the novel gamma-ray LSs such as CUs, crystalline synchrotron radiation emitters, and many others. Additionally, by means of a pre-bunched beam a CU LS has a potential to generate coherent superrradiant radiation with wavelengths orders of magnitudes less than 1 Angstrom, i.e. within the range that cannot be reached in existing LSs based on magnetic undulators. Such LSs will have many applications in the basic sciences including nuclear and solid-state physics and the life sciences. Theoretical, computational, experimental and technological results obtained in the course of this project will pave a way for key technological developments of the LSs and their wide exploitation. The TECHNO-CLS international collaboration possesses all the necessary expertise to conduct successfully the outlined programme.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
61479 GLASHUETTEN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.