Projektbeschreibung
Innovative Technologie für die schnelle und zuverlässige Pathogendetektion
Die Bedrohung durch Infektionskrankheiten und die jüngste Pandemie haben den dringenden Bedarf für neuartige, schnelle, günstige, einfache und zuverlässige Instrumente für die Pathogendetektion verdeutlicht. Das EU-finanzierte Projekt ECLIPSE zielt auf die Entwicklung einer neuem technologischen Plattform für die Pathogendetektion ab. Eine Phage-Sandwich-Methode wird zur Detektion des gesamten Pathogens und das kooperative Oberflächenhybridisierungsverfahren für die Detektion mikrobieller und viraler Nukleinsäuren genutzt. In Kombination mit einer Elektrochemilumineszenz wird dies zu einer neuartigen Technologie mit hoher Affinität, Selektivität und Zuverlässigkeit führen. Das Ziel besteht darin, die Durchführbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Plattformdetektion anhand von Testfällen mit dem SARS-CoV-2-Virus, dem Pseudomonas-Bakterium und Leishmaniose-Erreger tragenden Protozoenparasiten unter Beweis zu stellen. Das Plattformdesign ermöglicht die schnelle Anpassung an die Detektion anderer Pathogene und (zukünftiger/entstehender) pandemischer Agenzien.
Ziel
"Infectious diseases are a threat to mankind since their appearance in human history. Despite the advances in science and technologies, such threats are still recurrent, as recently shown by the COVID-19 pandemic in 2020 – 2021, which has revealed the urgent need for novel tools for pathogen detection that would be at the same time reliable, fast, cheap, portable and simple. The goal of ECLIPSE is to address this need, with a new platform exploiting innovative ultrasensitive protocols for the detection of pathogens. ECLIPSE builds on the combination of interdisciplinary elements to facilitate the transfer to industry, i.e. (i) ElectroChemiLuminescence (ECL) as a very sensitive transduction mechanism for realizing simple, portable and cheap devices, (ii) bio-, nano-, and supramolecular-based signal amplification structures for increasing the sensitivity, and (iii) two recognition strategies to afford high affinity and selectivity, thus leading to high reliability: the Phage-Sandwich technology for the whole pathogen, and the Surface Cooperative Hybridization technology for microbial and viral nucleic acid. We will demonstrate the feasibility and adaptability of the ECLIPSE platform with three test cases: a virus (SARS-CoV-2), a bacterium (Pseudomonas aeruginosa) and a protozoan parasite (Leishmania infantum). The platform is designed to be applied to many other infectious agents, making it a ""ready for the next pandemic” technology. ECLIPSE is expected to become a game-changer in European countries, where it could be a cornerstone for fast testing and reliable tracking of infections, and in developing countries that will benefit from a cheap and simple approach to detect the many infectious diseases that affect millions of people every year. The project results will be validated and demonstrated at partners’ premisses."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.