Projektbeschreibung
Biomimetischer Chip für integrierte Sensorik und Neuroinformatik
Das EU-finanzierte Projekt InsectNeuroNano zielt auf die Entwicklung innovativer nanophotonischer On-the-Chip-Komponenten für die integrierte Sensorik und Informatik ab, die vom Nervensystem von Insekten inspiriert sind. Die Technologie wird fortschrittliche Kenntnisse über die Neurobiologie von Insekten für Schaltpläne und autonome Navigation mit der Halbleiterfähigkeit von Nanodraht verwenden, um Licht für die Zusammenschaltung zu nutzen. Dabei kommen stabile molekulare Farbstoffe als neuartige Speicherkomponenten und Schalttechnik für die Quanteninformatik zum Einsatz. Als Konzeptnachweise bildet InsectNeuroNano einen Weg für die sensorische Wahrnehmung polarisierten Lichts von Insekten für die Speicherschaltkreise nach, welche Informationen integrieren, um eine kontinuierliche Standortschätzung bereitzustellen. Das Ziel ist letztlich die Herstellung eines Chips, der die Navigation selbstfahrender Fahrzeuge ohne GPS ermöglicht. Die entwickelten neuronalen Komponenten werden dann als Bausteine für ein breites Spektrum von Schaltungen verwendet.
Ziel
We propose nanophotonic on-chip devices for integrated sensing and neural computation, inspired by the insect brain. This will uniquely combine four lines of research: 1) progress in understanding insect neurobiology that provides proven circuit designs to solve significant problems such as autonomous navigation; 2) advanced III-V semiconductor nanowire technology that exploits light to obtain a large number of interconnects with extremely low power consumption; 3) optically efficient stable molecular dyes that can be used for novel memory components; 4) circuit technology developed for quantum computing. As proof of concept, we target the complete pathway from polarised light sensing in the insect eye to the internal compass and memory circuits by which this information is integrated in a continuous accurate estimate of location. Building on verified models, we will first demonstrate that the computational principles can be implemented using overlapping light signals in a nanoscale system, with high error tolerance and orders of magnitude better energy and spatial footprint than present technologies. We will then explore neuromorphic memory functionalities from nanoelectronics and molecular dyes, in parallel with deeper investigation of the memory substrates in the insect brain. The same nanostructures used for computing can be used for optical sensing, and we will develop an integrated sensor and information processing array to extract global orientation information from polarised skylight. The direct outcome will be an energy efficient, robust chip enabling autonomous vehicle navigation without GPS, with many potential applications; but more importantly, the novel neural components we will develop can then be re-assembled into a wide spectrum of circuits to mimic other computations in the insect brain. The technology platform can be integrated with silicon technology and we will demonstrate the pathway to upscaling and commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.