Projektbeschreibung
Neuer Werkstoff für kühlere Rechenzentren
IT-Ausrüstung in Rechenzentren zu kühlen, ist alles andere als cool, denn dabei können bis zu 40 % des Gesamtenergieverbrauchs eines typischen Bürogebäudes beansprucht werden. Wärmeableitung und -transport sind dabei die größten Herausforderungen. Das EU-finanzierte Projekt ThermoDust wird das Problem mit dem Wärmemanagement lösen. Die Lösung besteht in neuen flexiblen Materialien, die mittels additiver Fertigung zu verarbeiten sind und beispiellose thermische Leistungseigenschaften aufweisen. Das Projekt wird ausgehend von mikrometerkleinen Metallpulvern (die typischerweise in Pulverbettschmelz- oder Kaltgasspritzverfahren eingesetzt werden) das Hinzufügen einer leistungsfähigen zweidimensionalen Materialphase zum Ausgangsmaterialpulver erkunden. Ultimatives Ziel ist die Entwicklung eines völlig neuen Werkstoffs mit hervorragender Wärmetransportleistung.
Ziel
Thermal management is in the strong need for new material’s innovation. Stunningly, large data centres spend up to 40% of the total energy consumption to run the cooling system. Other examples are in the cooling of electronics and in the thermal control of electric vehicles batteries. Here, the development of innovative solutions is hindered by heat removal and transport unsolved problems; the design aspect of thermal control devices has achieved so much but is already under pressure. New flexible materials, that can be processed with Additive Manufacturing (AM) and with thermal performances not yet seen, are now strongly required. In ThermoDust we will achieve a real breakthrough in this direction; we are set to join nanotechnology, process engineering with scalable industrial AM for the specific purpose of solving the thermal control problem; this is not an incremental step as it has not been done before. Our starting ground is micron-sized metallic powder, typically used in Powder Bed Fusion or Cold Spray processes. We will explore the addition of a performing 2D-material phase to the feedstock powder by using innovative techniques, with the final aim of engineering a radically new material (ThermoDust) with outstanding heat-transport performance. We will also prove it will be possible to use AM to process ThermoDust in order to form demonstrator devices that will outperform the current means of heat dissipation. And we intend to prove this in 3 key sectors: electronics, EV vehicles and aerospace with the development of specific proofs of concept. We are confident to be able to achieve the overall objectives through a sophisticated multi-disciplinary methodology that will rely upon scientific investigations, and the exploitation of discoveries to establish Europe as a leader in heat management, paving the way for innumerable new innovative products and markets in ICT, aerospace, electric vehicles and related areas.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.