Projektbeschreibung
Schritte in Richtung des weltweit ersten vollständig funktionsfähigen, implantierbaren „Gehirns“
Die grobe Anatomie des Gehirns mag zwar wie ein Knoten aus dicken Spaghetti anmuten. Doch dieses Bild täuscht über die vielen verschiedenen Arten von Zellen und Geweben und ihr umfassendes eng verwobenes Netzwerk hinweg, das auf der mikroskopischen Ebene erkennbar ist. Genau dieses verblüffend komplexe Gefüge macht das Menschsein aus und ist enorm schwer zu rekonstruieren – sei es zur Reparatur von Schäden oder zum Zwecke der künstlichen Nachbildung. Das ehrgeizige Projekt 4-DBR, das vom Europäischen Innovationsrat finanziert wird, beabsichtigt die Entwicklung eines implantierbaren vierdimensional (4D) rekonstruierten Gehirns, das alle Hirnfunktionen nachahmen kann. Dafür wird es den Biodruck von vordifferenzierten Neuronen, die Rekonstruktion der kritischen Blut-Hirn-Schranke und einen in das Gewebe integrierten, funkgesteuerten optoelektrischen Stimulationschip kombinieren. Diese vierdimensionale Tiefenhirn-Rekonstruktion wird anschließend an einem Tiermodell für die Huntington-Krankheit getestet.
Ziel
The 4-Deep Brain Reconstruction, 4-DBR consortium aims at generating a brand-new technological approach to regenerate brain affections that occurs in neurological disorders. With 180 million affected people and an economic burden of 798 billion euros/year, Europe needs a radical leap in the future. The complexity of the human brain has condemned every past attempt at regeneration because incomplete technologies did not allow for a full recapitulation of the brain properties and any one of them missing jeopardized the functionality of the whole. There can't be any incremental solution for brain damage, the technology must be all-in. 4-DBR will focus on developing an implantable 4D reconstructed brain able to recapitulate all brain properties: a complex architecture of neuronal cells integrated in a complete blood circuitry, that will be complemented with an integrated opto-stimulator to induce correct specification and integration of neurons. 4-DBR integrates 6 technological leaders from complementary fields who will unite to develop the components of reconstructed-brains: laser-assisted bioprinting of pre-differentiated neurons with their native decellularized brain matrix, extrusion bioprinting of vascular system, in vitro blood-brain-barrier reconstruction and a tissue integrated wireless-controlled stimulating optoelectrical chip. These 4 components will then be combined into a transplantable reconstructed brain that will be tested in a small animal model of Huntington’s disease. While a first prototype will be delivered in 36 months, the vision unifying 4-DBR expands way further. Therefore, the project will put into action a strong dissemination and exploitation plan: horizontally, 4-DBR will ensure the uptake of the generated methods to strengthen Europe’s technological actors; vertically, 4-DBR will thrust the reconstructed brain approach up in the development ladder to potentially generate in a 10-year span a therapy to change the lives of many patients.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.