Projektbeschreibung
Hefebasierte Bioproduktion von RNS-Therapeutika
Ribonukleinsäuremoleküle (RNS) gewinnen für die Behandlung verschiedener Krankheiten, auch die Herstellung antiviraler Impfstoffe, zunehmend an Bedeutung. Bei der RNS-Produktion ist man jedoch auf kostspielige In-vitro-Transkriptionsverfahren angewiesen. Das EU-finanzierte Projekt Yscript schlägt nun eine alternative Methode zur Herstellung von Boten-RNS-Molekülen (mRNS) vor, bei der Hefe zum Einsatz kommt. Die Forschenden werden unter Ausnutzung der Ähnlichkeit der Struktur von Hefe und menschlicher mRNS eine Technologie zur Herstellung, Isolierung und Reinigung von mRNS in Hefezellen entwickeln. Diese Bioproduktionsplattform wird eine hohe Reinheit und Stabilität der mRNS-Zielmoleküle gewährleisten – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Damit wird ein wichtiger Grundstein für den vermehrten Einsatz von RNS-Therapeutika in der Medizin gelegt.
Ziel
Messenger RNA (mRNA) vaccines have become a game-changer in the fight against COVID-19, providing an exit strategy to the global crisis of our age. mRNA is now considered a promising biopharmaceutical for a vast array of medical applications. Currently, in vitro transcription (IVT) is the only available technology for mRNA production; however, it relies on a complex supply chain and costly purification process. Reliable large-scale IVT production is challenging and high production costs are an issue for low-income countries, and this will be even more critical for clinical mRNA applications requiring high doses. Yscript’s groundbreaking nature lies in the generation of a specific mRNA bioproduction process in yeast, integrating innovative extraction and purification processes, representing a complete shift of paradigm compared to IVT production and a revolutionary new use of yeast. Although yeast possesses a similar mature mRNA structure as humans and is recognized as safe for pharmaceutical production, mRNA bioproduction and isolation have never been attempted. Yscript will provide groundbreaking technological improvements by: i) decreasing the mRNA production supply chain; ii) increasing the purity yield of long mRNA by avoiding premature termination occurring during IVT; and iii) guarantying mRNA stability through integrated extraction-purification processes. This will ensure the generation of high-quality mRNA therapeutics, while streamlining production and reducing costs. Yscript brings together world-class expertise in molecular biology, biophysics, biotechnology, chemistry, chemical engineering, mRNA therapeutics, yeast Ty biology, bioproduction and purification processes. The project will significantly advance the current state of the art of mRNA manufacturing. Yscript will foster citizens’ well-being and health, while decreasing economic and social disparities associated with biopharmaceutical-based therapies, in which mRNA is nowadays a key element.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45067 Orleans Cedex 2
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.