Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Adaptive and BUCkling-driven COmposite aerospace structures

Projektbeschreibung

Das Potenzial der Verbiegung für adaptive Luft- und Raumfahrtstrukturen ausschöpfen

Der Luft- und Raumfahrtsektor strebt erhebliche Effizienzsteigerungen an, um den Treibstoffverbrauch und die Emissionen zu senken und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Intelligente und anpassungsfähige formverändernde Tragflächen sind so konzipiert, dass sie ihre Form während des Fluges nahtlos verändern, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Ein strukturelles Phänomen, das lange Zeit als unerwünscht galt, ist das Verbiegen, das zu Instabilität und sogar zum Versagen führt. Das ERC-finanzierte Projekt NABUCCO sieht in der Verbiegung eine Gestaltungsmöglichkeit mit potenziell bahnbrechendem Potenzial. Es wird Verbiegungsphänomene für den Entwurf und die Realisierung von adaptiven Verbundwerkstoffstrukturen und formverändernden Tragflächen für Flugzeuge nutzbar machen. Erheblich verbesserte Analyse-, Optimierungs-, Simulations- und Testmethoden werden dem erweiterten Designraum Rechnung tragen und Sicherheit gewährleisten.

Ziel

The NABUCCO project aims to develop radically new concepts of adaptive and buckling-driven composite structures for next generation aircraft. In aeronautics, buckling is generally avoided because it causes stiffness reduction, large deformations, and can result in a catastrophic collapse. Instead, NABUCCO considers buckling no longer as a phenomenon to be avoided, but as a design opportunity to be explored for its ground-breaking potentialities. The idea is to use buckling drawbacks in a positive way, to conceive, design and realize adaptive structures and aircraft morphing wings. These new, lighter, flexible structures will be designed considering all the potentialities offered by composite materials, thanks also to novel manufacturing processes, and modifying the boundary conditions to govern when buckling occurs and to tune multiple non-traditional post-buckling stable configurations. These structures will be able to adapt their shape during different flight conditions, acting on two of the biggest levers for the future of clean aviation: reduced weight and increased efficiency. The concepts proposed in NABUCCO will require a step change for what concerns the design, analysis and optimization methodologies, since the design space will be significantly enlarged and the designer will need the ability to identify, manage and control the buckling phenomena. These solutions can be obtained by adopting an integrated design approach established on a multi-disciplinary thinking. A strongly coupled computational-experimental framework will be developed based on novel analytical formulations, artificial intelligence techniques for large multi-objective optimizations, high-fidelity simulation methodologies and advanced test techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 342 038,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 342 038,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0