Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond the tipping point: Cascading transitions in the behavioral and social sciences

Projektbeschreibung

Progression und Ausstieg in kollektiven Prozessen

Sozialpsychologischen Problemen wie Süchten und Verschwörungsdenken kann durch kollektives Lernen begegnet werden. Dies geschieht durch Mechanismen mit Kipppunkten und Phasenübergängen, bei denen individuelle Übergänge soziale Übergänge initiieren oder durch sie ausgelöst werden. Leider ist nur wenig darüber bekannt, wie kaskadenartige Übergänge entstehen und wie man sie vorhersagen oder verhindern kann. Das ERC-finanzierte Projekt Cascade wird anhand mathematischer Modelle kaskadenartige Übergänge auf mehreren Ebenen in psychosozialen Systemen erforschen. Das Projekt wird sich auf drei Fälle konzentrieren: vom Individuum zu ganzen Bevölkerungsgruppen und umgekehrt; das Lernen, wo Progression und Ausstieg in kollektive Prozesse eingebettet sind; und Abhängigkeiten, wo Übergänge zu Abhängigkeit oder Abstinenz bei Individuen Teil kaskadenartiger Veränderungen des Substanzkonsums in der Bevölkerungsgruppe sind.

Ziel

Tipping points or phase transitions separate stable states in psycho-social systems. Examples are quitting smoking, radicalization, and dropping-out of school. Two knowledge gaps prevent our ability to predict and control these tipping points. First, we miss explanatory mathematical models of such non-linear processes. Second, we ignore the multilevel character of psycho-social transitions. I contend that important changes in many psycho-social systems are cascading transitions, where individual transitions trigger or are triggered by social transitions. The cascade of radicalization of individuals in the context of political polarization in societies is an example of such a multilevel process. Being able to predict and control cascading transitions in psycho-social systems would be a major scientific breakthrough.
As an expert of complex systems research in the behavioural and social sciences, with an extensive track record in studying single level psychological transition processes (e.g. in perception, sleep, disorders, cognition, and attitudes), my key objective is to develop a novel and broadly applicable methodology to study multilevel cascading transitions in psycho-social systems. This methodology comprises theory construction in the form of mathematical modelling and innovative empirical analyses. I will do so by studying three important examples: a) opinion change from individuals to populations and back, b) learning, where progression and drop-out are embedded in collective processes, c) addiction, where transitions to addiction or abstinence within individuals are part of cascading epidemiological changes of substance use in populations.
Beyond its immediate utility in these three cases, I envisage this novel, highly interdisciplinary project to stimulate future scientific research on cascading transitions in other disciplines, such as climate research, and to have significant impact on practices in conflict management, healthcare, and education.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 576,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 493 576,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0