Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluid Biomarkers for Neurodegenerative Dementias

Projektbeschreibung

Neue Biomarker-Instrumente mit hohem Durchsatz für neurodegenerative Erkrankungen

Um neue Therapiemöglichkeiten gegen die Alzheimer-Krankheit und andere Formen von neurodegenerativen Demenzen erforschen zu können, müssen spezifische Biomarker-Assays entwickelt werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FLUBIODEM beabsichtigt die Entwicklung von Biomarker-Instrumenten mit hohem Durchsatz, die zur Auswertung von groß angelegten Kohortenstudien eingesetzt werden können. Die Kombination von Biomarker-Daten mit Informationen aus der Bildgebung, klinischen und genetischen Informationen wird ein umfassendes Bild von den Krankheitsphänotypen auf molekularer Ebene liefern und damit zur Krankheitsstratifizierung, zur Wirkstoffforschung und zur translationalen Forschung beitragen. Hauptziel des Projekts ist es, neue Biomarker für Pathologien von neurodegenerativen Demenzformen, wie der nicht Alzheimer-Demenz-bezogenen Tau-Pathologie, zu ermitteln. Die Studie wird allgemeine und gezielte Proteomanalysen der zerebrospinalen Flüssigkeit und neuartige zelltypbasierte Proteomanalysen mittels Tandem-Massenmarkierung nutzen. Dadurch sollen Biomarker identifiziert werden, die für neuronale Zellen, Astrozyten und Mikrogliazellen und ihre Aktivierungszustände spezifisch sind.

Ziel

Critical to our understanding of Alzheimers disease (AD) and other neurodegenerative dementias (NDDs), as well as to finding disease-modifying therapies, is the development of biomarkers for the underlying disease processes. To facilitate improved diagnostics and drug discovery, we have developed methods to measure markers of amyloid and tau pathology, central and peripheral nervous system injury, astrocytic and microglial activation, as well as neuroinflammation. Our most exciting advancement in this field so far is the development of phosphorylated tau assays sensitive enough to measure this protein in plasma to detect AD pathology in the brain and to allow for disease stratification and monitoring based on AD pathology. I now propose to develop new high-throughput biomarker tools that will enable the analysis of large cohort studies combining clinical, imaging, genetic and biomarker data to provide truly comprehensive molecular disease phenotypes that will inform interventions, drug discovery and translational research, clinical trial stratification, detection of risk and resilience factors (lifestyle-related, as well as genetic), and ultimately drive the quest towards clinically accessible personalised medicine in the NDD field. A large part of the research efforts will be focused on discovering new biomarkers for TDP-43 and -synuclein pathologies, non-AD tau pathology, and lysosomal and synaptic dysfunction, through general and targeted proteomics on CSF samples, and through employing a novel cell type-biased tandem mass tag proteomics workflow to discover biomarkers related to neuronal, astrocytic, and microglial cells, and their different activation states. Promising CSF biomarkers will be examined in blood; biomarker candidates that are measurable in this matrix and correlate with CSF will be developed into sensitive and specific blood tests using cutting-edge technology, as we have previously done for A40, A42, T-tau, P-tau, NfL, and GFAp.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 422 973,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 422 973,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0