Projektbeschreibung
Eine literarische Bewertung der norwegischen Nationalromantik
Ein Forschungsteam wird anhand von Norwegen als Fallstudie die ideologische Dynamik der Nationalromantik untersuchen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt NORN wird der Frage nachgehen, inwieweit die Idee der Nation mit kollektiven Emotionen zusammenhängt und wie diese durch die Literatur und das Theater genutzt, aktiviert und konstruiert werden. Die Forschenden werden dabei einen äußerst innovativen Ansatz verfolgen, der Kulturwissenschaft, Affekttheorie, Critical Race und Rezeptionsforschung kombiniert. Insbesondere werden sie mithilfe von maschinellem Lernen eine computergestützte Modellierung der Literatur des 19. Jahrhunderts durchführen. Das Projekt wird außerdem eine Neubewertung der Literaturgeschichtsschreibung als explizit nationalromantisches Vorhaben vornehmen und den Einfluss der transnationalen romantischen Aufführungskultur auf die Nationenbildung neu betrachten.
Ziel
NORN seeks to uncover both the affective and ideological dynamics of romantic nationalism, examining how collective emotions related to the idea of the nation were harnessed, activated, and constructed through literature and theater, using Norway as a case study. NORN forges a highly innovative approach combining cultural studies, affect theory, critical race studies, and reception studies with qualitative methods taken from literary studies and history as well as quantitative methods from the digital humanities in order to achieve three interconnected objectives: 1) a comprehensive modeling of nineteenth-century Norwegian literature using machine learning, 2) a meta-critical re-assessment of literary historiography as an explicitly romantic nationalist project, and 3) a radical re-evaluation of the impact of transnational romantic performance culture on nation-building. NORN approaches romantic nationalism from two distinctive perspectives: on the one hand the project seeks to understand the affective register of romantic nationalism qualitatively, which entails meticulous investigation of a wide range of sources through an innovative combination of theoretical lenses in order to recontextualize it as what Raymond Williams famously called a structure of feeling. On the other hand, NORN profoundly decontextualizes the literary works themselves through so-called distant reading methods, carrying out an ambitious computational modeling of the entire nineteenth-century literary field; this will enable an interrogation of prevailing master narratives about periodization and processes of inclusion/exclusion, delineating romantic nationalism based on far more transparent criteria than those that underpin traditional literary historiographical methods.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.