Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing emergency department safety, efficacy and cost-effectiveness by artificial intelligence

Ziel

* Background: Emergency care costs are increasing in developed societies, both in rates of emergency department (ED) visits per person and in costs per visit, and are growing faster than other areas of healthcare spending. With limited and unstructured data, ED staff make quick decisions about probabilities for multiple diagnoses and risks. Both underestimation and overestimation of these probabilities lead to increased costs and patient harm. Hence, there is desperate need for clinical decision-support systems in the ED. * Aim: To develop a clinical decision support system for emergency medicine doctors, using sensor data, health records data and patient-reported data, validated in a randomized clinical trial, in order to improve the safety, efficacy and cost-effectiveness of emergency care. * Objectives: We will: Develop machine learning (ML)-powered diagnosis and risk prediction algorithms for common and dangerous conditions based on age, sex, presenting complaints, previous diagnoses, ECGs, and vital parameters; develop and validate a patient-centred technical platform for collecting, storing and sharing patient-reported data and three-dimensional symptom drawings; develop ML-powered diagnosis and risk prediction algorithms for common and dangerous conditions based on patient-reported data and symptom drawings; conduct a large-scale prospective ED data collection for internal and external validation of ML models using a common format for online applications and for further data collection; develop a Bayesian network-powered ED-based clinical decision support system that generates probabilities for diagnoses and 30-day mortality risks and suggestions for the most valuable next step, from data in multiple formats, with visual representation of probabilities, risks and uncertainties and Bayes factors for potential next steps; and conduct a randomized clinical trial investigating the usefulness, effectiveness and safety of the new decision support system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 200,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 200,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0