Projektbeschreibung
Warum bleiben junge Erwachsene zunehmend und für längere Zeit alleinstehend?
Für viele junge Erwachsene ist es normal, längere Zeit in keiner Beziehung zu sein, und die Idee einer Heirat oder Lebensgemeinschaft scheint ein abwegiges Szenario. Es gibt Hypothesen, die besagen, dass junge Erwachsene heutzutage einen komplizierteren Prozess durchlaufen, um den Richtigen oder die Richtige zu finden oder eine Beziehung aufrechtzuerhalten, oder dass sie ganz bewusst allein bleiben. Das EU-finanzierte Projekt SINGLETON wird diesem Phänomen auf den Grund gehen. Dafür wird es die Wege des Beziehungsaufbaus junger Erwachsener in Industrieländern bestimmen. Das Projekt wird sich auf Theorien aus verschiedenen Gebieten wie der Demografie, Soziologie und Entwicklungspsychologie berufen und eine neue Forschungstradition zur Forschung der Ehelosigkeit aufstellen.
Ziel
The intellectual challenge that the Singleton project will tackle is identifying the relationship formation pathways of young adults in industrialized countries. This project departs from the currently couple centred research approach of young adulthood in which developmental pathways always seem to lead to Mount Marriage or Cohabitation Hill. In contrast, we argue that there is a fundamental hidden relationship pathway in young adulthood where individuals might be experiencing difficulties in finding the right partner, maintaining a relationship or where they make a deliberate choice to remain single and for longer periods.
This Singleton trajectory is characterized by a sequence of relatively short-lived committed relationships. The central question addressed in the Singleton project is therefore why, how, when and for whom this relationship trajectory manifests itself. Accordingly the project has four interrelated aims. A first aim is the empirical description of the share of Singletons in three birth cohorts. Second, the project will look at the internal dynamics of relationship formation, maintenance and dissolution from a multi-actor perspective to identify differences between young adults. In the third objective, the project will look into how social networks, educational trajectories and career prospects influence the development of relationship trajectories in young adulthood. A final aim will look at the macro level and incorporate the rise of a single culture as part of a new explanatory framework for understanding the Singleton trajectory. Methodologically, we apply a Longitudinal Explanatory Mixed Methods model (2 quantitative and 2 qualitative waves) concentrating on 3 cohorts in young adulthood. This project innovates on a theoretical and methodological level by integrating theories from various fields (demography, sociology and developmental psychology), redefining determinants and launching a much needed new research tradition in Single Studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.