Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision measurements in molecules with frequency combs

Ziel

Precise frequency measurements enable accurate determinations of physical constants, stringent tests of fundamental theories and searches for possible drifts of the fundamental constants. Simple atoms, hydrogen in particular, have long been the dedicated systems for confronting experimental data and accurate quantum electrodynamics theoretical calculations. With continued progress to ab initio calculations, precision measurements in small molecules, such as molecular hydrogen H2, are gaining much relevance and may be envisioned as an independent way to determine fundamental constants and to test quantum-chemistry theory. In this project, we will develop an instrument of precision molecular spectroscopy, based on frequency combs, broad spectra composed of equidistant narrow lines whose absolute frequency can be known within the accuracy of an atomic clock. Building on our unique know-how, this revolutionary ultraviolet spectrometer will simultaneously combine broad spectral coverage, Doppler-free resolution and extreme accuracy for precise studies of small molecules. Using two-photon excitation and dual-comb spectroscopy with comb lasers of low repetition frequency, we will devise an optical analogue of the Ramsey-fringe method where many molecular transitions will be simultaneously and unambiguously observed and assigned. While such a spectrometer will enable significant progress in our understanding of the structure of many small molecules, it will first be applied to absolute-frequency measurements of rovibronic transitions in the EF – X system of H2 around 3000 THz. The measured frequencies can be used to benchmark molecular theory in the involved ground and excited states. They may contribute to an improved determination of the dissociation energy of H2, set new basis for an independent determination of the proton-charge radius and for searches of variations of the proton-electron mass ratio via comparison to astrophysical measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 218 398,75
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 218 398,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0