Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Subliminal learning in the Mandarin lexicon

Ziel

Central to this research project is the observation that there are regularitiesand systematicities in the spoken language that escape our awareness, that are shielded from us by linguistic traditions and cultural conventions embodied in writing systems, but that nevertheless are detected by our brains, albeit subliminally, and used to optimize lexical processing.

Philosophers such as Emmanual Kant, Edmund Husserl, and Maurice Merleau-Ponty, and more recently the cognitive scientist Hoffman, have called attention to how our perception of reality is shaped by and filtered through our minds and bodies. According to Hoffman, mathematically, fitness beats truth: our perceptions of the world are tuned to our survival.

Writing systems are culturally evolved technologies that also hide from our eyes and ears the truth about what we really hear and say. Obviously, in order to work, writing systems must abstract away from the full richness of the spoken word. However, many features of our speech that are masked by writing systems, are nevertheless exploited by our cognitive system when we listen or speak. For native speakers, mismatches between speech and writing are relatively unproblematic. For second language acquisition, however, mismatches can render learning unnecessarily difficult.

The research programme for which I am requesting funding addresses this issue for Mandarin Chinese. Two kinds of mismatches will be investigated, using state-of-the-art methods in computational modeling, distributional semantics, and statistical analysis: subliminal mismatches between what written words are supposed to sound like, and how they are actually spoken, and subliminal mismatches between how the writing system is supposed to work, and how it actually functions and, as a semiotic system of its own, influences thought. These investigations will inform the applied goal of this project: developing ways to enhance vocabulary learning of Mandarin Chinese as a second language.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 483 750,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 483 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0