Projektbeschreibung
Einblick in die Mechanismen der Chromosomentrennung während der Zellteilung
Genetische Integrität ist der Schlüssel zur Erhaltung der genetischen Information für die Nachkommenschaft während der Zellteilung. Die Zellen erreichen dies anhand eines komplexen Prozesses, der als Chromosomentrennung bekannt ist. Fehler in diesem Prozess können zu Chromosomenverlusten führen und Fehlgeburten, angeborene Fehlbildungen sowie Krebserkrankungen verursachen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CHROMSEG zielt darauf ab, den molekularen Mechanismus der Chromosomentrennung zu enträtseln. Die Forschenden werden untersuchen, wie Chromosomen an Mikrotubuli binden und wie sie andere Proteine rekrutieren, um die korrekte Trennung der Chromosomen zu unterstützen. Die Arbeit befasst sich mit einer grundlegenden Frage der Molekularbiologie, die die Wissenschaft seit Jahren beschäftigt und die ein integraler Bestandteil für den Fortbestand von Leben ist.
Ziel
Accurate chromosome segregation during cell division requires bipolar attachment of sister-chromatids to microtubules emanating from opposite spindle poles and maintenance of sister-chromatid cohesion until all chromosomes achieve bi-orientation. Two chromosomal sites regulate these processes: centromeres, the microtubule attachment sites defined by the enrichment of CENP-A nucleosomes, and the inner centromere, a region between the sister-chromatids that recruits enzymatic activities (kinases, phosphatases and motor proteins). The inner centromere associated enzymes selectively stabilise chromosome-microtubule attachments suitable for chromosome bi-orientation, control sister chromatid cohesion and achieve timely chromosome segregation. Errors in these processes can lead to aneuploidy, a numerical chromosomal aberration implicated in miscarriages, birth defects and cancers. Using an integrative structure-function approach (X-ray crystallography, cryo electron microscopy, Crosslinking/Mass Spectrometry, biochemical/biophysical methods with human cell-line based functional assays), we will obtain detailed mechanistic understanding of: (1) how the inner centromere is assembled, (2) how the inner centromere associated interaction network recruits regulators to achieve chromosome bi-orientation and accurate segregation, and (3) how centromere identity is maintained through multiple generations. This work builds on our recently obtained exciting structural/molecular knowledge that have led to unexpected insights and new questions and will exploit our recently generated battery of molecular reagents. Outcome of our work will provide unprecedented details of centromere-mediated control of chromosome segregation and allow us to build a comprehensive mechanistic model for error-free chromosome segregation, a process that has been fascinating researchers for more than a century.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieMineralogieKristallographie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikMikroskopie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikChromosom
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
80539 MUNCHEN
Deutschland