Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating mammalian evolution using million-year genomic transects

Projektbeschreibung

Die Grenzen der Erforschung alter DNS erweitern

Das Gebiet der prähistorischen DNS leistet Beiträge zur Evolutionsbiologie und Paläontologie, jedoch konzentrierten sich bisher fast alle Untersuchungen alter DNS auf Proben aus den letzten 50 000 Jahren. Das EU-finanzierte Projekt PrimiGenomes verfolgt nun das Ziel, die Evolution innerhalb eines Jahrmillionen umfassenden Zeitraums zu untersuchen. Dabei gilt es, neuartige paläogenomische Verfahren zu entwickeln und anzuwenden, um die Grenzen der DNS-Gewinnung auszuweiten und sich Fragen zu widmen, deren Beantwortung bisher außerhalb der Reichweite der Erforschung alter DNS lag. Die spezifische Vorgabe lautet, einhundert alte Genome zu sequenzieren, die aus den Überresten mehrerer holarktischer Säugetierarten aus dem frühen und mittleren Pleistozän gewonnen wurden. Mithilfe dieses Ansatzes wird es möglich sein, makroevolutionäre Veränderungen über Perioden pleistozäner Klimaveränderungen und nachfolgende Artbildungsereignisse hinweg zu untersuchen.

Ziel

The field of ancient DNA has made major contributions to evolutionary biology and palaeontology in recent years, due to its power to reveal novel information about prehistory. However, even though many of the evolutionary processes that shaped the present-day biota have taken place over hundreds of thousands of years, nearly all ancient DNA studies to date have focused on biological changes during the last 50,000 years. I here propose a groundbreaking project that aims to study evolution on a million-year time scale. We will develop and apply novel palaeogenomic methods to extend the current limits of DNA recovery, which will allow us to address scientific questions previously thought to be beyond the realm of ancient DNA research. More specifically, we aim to sequence one hundred ancient genomes recovered from Early and Middle Pleistocene remains of multiple Holarctic mammalian species. This will enable us to examine macroevolutionary changes across speciation events and key periods of Pleistocene climate change. More specifically, we will investigate several fundamental questions on how species originate, the importance of interspecific introgression, the timing and rate of adaptive evolution, and the demographic consequences of past environmental change. My research group has a track-record at the cutting-edge of wildlife palaeogenomics, and recently led the study that extended the limit of ancient DNA recovery to beyond one million years. Based at the newly established Centre for Palaeogenetics in Stockholm, the project will extend beyond the current state of the art and will set a new paradigm for palaeogenomic research. The resulting data will provide an unparalleled resource for researchers studying long-term evolutionary dynamics and environmental changes at a global scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0