Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the regulatory networks in Streptomyces that switch on antibiotic production on demand

Ziel

As Nature's medicine makers, Streptomyces bacteria produce a plethora of natural products, which we harness for clinical, biotechnological and agricultural applications, including 70% of the antibiotics. Streptomycetes still have a vast reservoir of unexplored biosynthetic potential, but many biosynthetic gene clusters (BGCs) are not expressed in the laboratory. To bring the chemical dark matter to the light, we need to discover the keys to unlock the expression of cryptic BGCs. I aim to add an entirely new dimension to genome mining, namely via understanding and exploitation of the regulatory networks that control natural product biosynthesis in Actinobacteria. My team discovered the concept of antibiotic production on demand, showing that plant hormones activate antimicrobials. Predicting when instead of what BGCs produce will allow clustering of BGCs based on their response to ecological signals. This can serve as a beacon for prioritising BGCs, and aid in the discovery of new biosynthetic pathways. I will tackle three major challenges:
[1] The systems biology challenge is to elucidate the regulatory circuitry of streptomycetes and to reliably predict how BGCs are controlled
[2] The metabolic challenge is to unwire the networks that tie carbon metabolism to antibiotic production, to bridge the gap from the complex polysaccharides in nature to the defined carbon sources of the laboratory.
[3] The ecological challenge is to unravel the mechanisms and molecules via which plants invoke the power of Streptomyces' bioactive molecules to obtain protection against infections and pests, aimed at biological disease-suppression.
COMMUNITY is an open science project that will help to elucidate whether the yet unexplored BGCs will deliver a paradigm shift in drug discovery, for application in agriculture and human health. Deliverables are innovative systems biology tools and detailed transcription factor networks, elicitors for drug screening and disease-suppressive microbes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 343 206,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 343 206,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0