Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the inner workings of galaxies at cosmic noon

Ziel

Lookback studies have assembled a fairly complete census of galaxies over 85% of cosmic time and established that the bulk of stars, which today reside in massive ellipticals and spirals, formed rapidly at redshift z~1–3. Most of this star formation took place in massive gas-rich, turbulent disks, which already followed tight scaling relations in their global properties, and in which dense bulges, fast growing central black holes, and galactic winds were ubiquitous. The next frontier is to uncover the physical mechanisms inside galaxies that govern the buildup of stars and the emergence of galactic structure. This goal can only be reached by resolving gas motions and distributions on the Toomre scale of ~1 kpc at z>1, requiring ~25 times sharper views than typically achieved so far. Revolutionary improvements in observing sensitivity and resolution now make this possible: the advent in 2022 of the most advanced near-IR adaptive optics-assisted integral field spectrograph ERIS at the Very Large Telescope. GALPHYS centers on an ambitious 900-hour ERIS Guaranteed Time program led by the applicant, and exploits key synergies with cutting-edge (sub-)millimeter interferometry at IRAM/NOEMA and ALMA of which the applicant is a core member of Guaranteed and Open Time programs. The requested 3 postdoc and 2 PhD positions are required for the PI to establish a research group to execute the program. GALPHYS will produce breakthroughs in the most important, outstanding issues in galaxy evolution: (1) mass and angular momentum transport, (2) the origin of gas turbulence, (3) the evolution of giant star-forming complexes, and (4) the physics of outflows powered by stellar and AGN feedback. GALPHYS will provide excellent training for junior scientists and an unmatched benchmark of lasting legacy in galaxy evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 945 250,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 945 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0