Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Contextual specification of fibroblast-driven causalities in chronic intestinal inflammation and fibrosis

Ziel

Inflammatory bowel disease (IBD) is a severe, chronic pathology presenting with progressive intestinal inflammation and fibrosis, whose exact causes and key pathways remain poorly defined. Stromalimmune cell interactions have recently gained momentum in conceptualizing tissue homeostasis and our lab offered solid evidence establishing fibroblast heterogeneity and dominant roles in intestinal pathophysiology. Our recent preliminary evidence, indicated diverse spatial distribution of subsets of activated fibroblasts and revealed synergistic interplays of important inflammatory pathways driving pathogenicity. Detailed insights into such contextual complexities remain obscure. Here, we propose a novel unifying hypothesis that progressive IBD is orchestrated by specific subsets of fibroblasts, becoming causal to pathogenesis, depending on contextual information dictated by origin, topology, and cross-talks with immune or stromal cell types.
We propose to use single-cell spatiotemporal phenotyping to deconvolute fibroblast subset-specific functions in disease-staged, fibrotic and non-fibrotic animal models of IBD. We aim to: (1) Map dynamic chromatin and gene expression programs that define cellular heterogeneity and infer cell interactions to build an IBD connectome atlas (2) Analyse the origin, spatial distribution, plasticity and lineage trajectories of intestinal fibroblasts and reveal potential functions of pathogenic subsets (3) Perform discovery screens and functional validations on known (TNF, IFN, TGFb and interleukins) and novel fibroblast-subset-specific pathways focusing on potential synergistic interplays (4) Employ clinical material to validate involvement of the most prominent new pathways in human.
The proposed research should help tackle the complexities of chronic inflammatory and fibrotic disorders in the intestine and beyond, advance mechanistic concepts in immune disease pathophysiology and promote fibroblast-targeting therapeutic discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EREVNITIKO KENTRO VIOIATRIKON EPISTIMON ALEXANDROS FLEMINGK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 411 000,00
Adresse
FLEMING STREET 34
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 411 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0