Projektbeschreibung
Mit Neutrinos unser Verständnis der Physik erweitern
Das Standardmodell der Physik ist unsere Grundlage, um die Wechselwirkungen zwischen den Elementarteilchen zu verstehen, aber es liefert bislang kein vollständiges Bild. Das EU-finanzierte Projekt ESSCEvNS wird anhand der neu erschlossenen kohärenten elastischen Neutrino-Kern-Streuung (coherent elastic neutrino-nucleus scattering, CEvNS) Theorien erforschen, die über das existierende Modell hinausgehen. Die Forschenden werden einen Detektor für kohärente elastische Neutrino-Kern-Streuung mit kryogenen, undotierten Cäsiumjodidszintillatoren, überwacht von innovativen Sensoren, in Kombination mit Wellenverschiebern der nächsten Generation entwickeln. Mithilfe der zukünftigen Europäischen Spallationsquelle (European Spallation Source, ESS) wird das Projekt Zugang zu jährlich etwa 12 000 CEvNS-Ereignissen mit einer höheren Empfindlichkeit als jemals zuvor erhalten. Außerdem werden Xenondetektor-Prototypen und neue Germanium-Bauelemente erprobt. Ziel ist die Erforschung neuer Theorien der Teilchen- und Kernphysik. Dazu sollen diese neuen Technologien mit dem physikalischen Potenzial der Europäischen Spallationsquelle vereint werden.
Ziel
Coherent Elastic Neutrino-Nucleus Scattering (CEvNS), a recently discovered process of neutrino interaction, provides numerous opportunities to search for physics beyond the Standard Model (SM). The CEvNS cross-section, much larger than for any other coupling, results in a dramatic miniaturization of neutrino detectors. However, the faint signals generated (few-keV nuclear recoils, NRs) require advanced detector technologies. The unprecedented neutrino flux from the upcoming European Spallation Source (ESS) provides the opportunity for a definitive exploration of all phenomenological applications of CEvNS.
The centerpiece of this proposal is the development of a new CEvNS detector technology, cryogenic undoped CsI scintillators monitored by innovative sensors (the largest avalanche photodiodes produced to date), in combination with state-of-the-art waveshifters (nanostructured organosilicon luminophores). An array of seven CsI crystals at the ESS, operating at 80 K and adding up to just 32 kg, will provide an exceptionally-high signal rate of 12,000 CEvNS events per year, significantly surpassing the sensitivity of ton-scale detectors at present-day spallation sources. The signal output per energy deposited in this new hybrid device is the highest ever achieved with scintillators: this provides a sensitivity to the lowest NR energies expected from CEvNS, for which deviations from the SM are most evident.
This combination of detector technology and neutrino source will achieve the best foreseeable sensitivity to new particle and nuclear physics via CEvNS. A first investigation of the response of high-pressure xenon detectors to low-energy NRs will also be performed. For reasons of nuclear structure, CsI and Xe are essentially identical in their response to CEvNS. However, the technologies and their expected systematics are entirely different. Their simultaneous use at the ESS will provide a unique, robust confirmation of any signatures of new physics encountered.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 Donostia San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.