Projektbeschreibung
Entdeckung neuer Ziele für die Prävention und Heilung von Brustkrebs
Die durch die Proteinfamilie APOBEC (apolipoprotein B mRNA-editing enzyme, catalytic polypeptide-like) vermittelte Mutagenese ist bei menschlichen Krebserkrankungen weit verbreitet und ist bei 15 % der primären und 25 % der rezidivierenden Brustkrebsfälle zu beobachten. Aktuelle Studien zeigen, dass die APOBEC-Mutagenese zum Fortschreiten der Krankheit in allen Brustkrebsstadien beiträgt, einschließlich der Entwicklung von Therapieresistenz. Das EU-finanzierte Projekt AMBER möchte den Mechanismus der APOBEC-Mutationsinduktion und -erhaltung aufdecken und dieses Wissen zur Bekämpfung von Brustkrebs nutzen. Zu den Zielen gehört es, den Zweck der APOBEC-Mutagenese und ihren Beitrag zum Fortschreiten von Brustkrebs zu verstehen. Das Projekt geht außerdem davon aus, dass die APOBEC-Mutagenese mit einer neuen Art von Tumorepitopen verbunden ist und dass die gezielte Bekämpfung dieser neuartigen Neo-Epitope ein wirksames Mittel zur Ausrottung von APOBEC-bedingten Brusttumoren darstellen könnte.
Ziel
APOBEC mutagenesis is a cellular mechanism by which genetic alterations are acquired somatically, driven by APOBEC enzyme family members. This mechanism is prominently observed in 15% of primary and 25% of recurrent breast cancer, the most common cause of cancer-related death in middle-aged women. Current evidence suggests APOBEC mutagenesis contributes to all disease stages, i.e. cancer initiation, progression and treatment resistance.
The core idea of the AMBER project is that unravelling the mechanism of APOBEC mutagenesis induction and maintenance will turn this mechanism into breast cancer’s Achilles heel. To prove this, I will answer several challenging research questions: Why is APOBEC mutagenesis operational in breast cancer? How does APOBEC contribute to disease progression? Can we target APOBEC mutagenesis or APOBEC driven tumours specifically?
First, I will reveal epidemiological and molecular evidence for factors inducing APOBEC mutagenesis in breast cancer. This may help to prevent APOBEC mutagenesis from occurring, potentially decreasing breast cancer incidence. Second, using global and single cell genomics, I will secure a link between APOBEC mutagenesis and disease progression, giving leads to delay progression. Third, I will exploit a potential vulnerability of APOBEC driven breast cancer, since I have found that these tumors may depend on a proficient homologous DNA repair (HR) pathway. When experimentally confirmed, targeting HR may extinguish APOBEC driven disease. Finally, I have observed that APOBEC mutagenesis associates with a profound immune response. I hypothesize that this is due to a new type of neo-epitopes being produced. If proven true, targeting these neo-epitopes provide another effective means to eradicate APOBEC driven tumors.
I am confident AMBER will provide the fundamental insights into APOBEC mutagenesis needed to turn it into an Achilles heel which may help to prevent, delay or cure APOBEC driven breast cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.