Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu neuen antiviralen Medikamenten
Es besteht ein hoher medizinischer Bedarf an antiviralen Medikamenten. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat zielt das Projekt MEDICATE darauf ab, das Problem zu bewältigen, indem ein Schwerpunkt auf die Bestimmung neuer viraler Transmembranproteine gelegt wird. Einige Viren exprimieren diese Proteine, die eine zentrale Rolle bei der Virusvermehrung oder Virulenz einnehmen. Die Forschenden werden virale Sequenzen ermitteln, die Transmembranproteine kodieren, und deren Potenzial als Ansatzpunkt für Wirkstoffe analysieren. Dabei geht es insbesondere um mögliche virale Ionenkanäle und die Option, sie bei der Neuausrichtung von Medikamenten als Ziele zu verwenden. Insgesamt soll das Projekt eine neue Richtung bei der Bestimmung antiviraler Medikamente eröffnen.
Ziel
Viruses are obligate pathogens with massive impact on global health. Nearly all currently marketed antiviral drugs target viral enzymes. We hypothesize that hitherto unrecognized virus-encoded transmembrane proteins may prove valuable as pharmaceutical targets.
Through a systematic dissection of viral genomes (WP1) we will identify potential transmembrane segments in a defined workflow. We will predict their function in silico (WP2) as being either (A) internalizing transmembrane proteins or (B) ion channels. Segments showing promising transmembrane and/or internalization motifs will be expressed, functionally characterized and evaluated in proof-of-modality assays (WP3). The newly identified internalizing proteins may transfer a molecular Trojan horse, a toxin payload, into infected cells, which will be tested with a generic fusion-toxin protein (Mode A), while the potential viral ion channels (viroporins) will be tested for their ability to mediate a current via formation of ion pores (Mode B). In WP4, the internalizing transmembrane proteins passing the WP1-3 attrition will be utilized for initial drug discovery and fusion-toxin protein design. Through co-internalization with the viral transmembrane protein, the toxins may prevent long-term pathologies by eradicating the virus. The novel viroporins will be screened for inhibition using ion channel drugs regulatory approved for other purposes. This ensures fast access to the market through drug repurposing, allowing for prevention and treatment of acute virus pathology.
This project on new ground entails high risk, yet also creates opportunities of enormous gain, considering the huge unmet medical needs for effective and specific antiviral therapeutics. However, the biggest gain is the potential for ground-breaking discoveries regarding virally encoded transmembrane proteins, thereby bridging basic virology and molecular pharmacology with structural biology and early drug discovery in a highly innovative manner.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.