Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination of mouse embryogenesis in space and time at implantation

Ziel

Self-organisation is a defining feature of living systems and entails complex interplay between multiple parameters across various spatio-temporal scales. Using pre-implantation mouse embryos as a model system, our studies revealed a principle of regulative development, in which feedback between cell fate, polarity and mechanics ensures robust control of embryo size, shape and pattern. However, as embryos undergo implantation, this self-organisation mechanism has to be integrated in its spatio-temporal context. In this project, we aim to understand how developmental mechanisms are coordinated in space and time. The peri-implantation mouse embryo is an attractive system in which to study this coordination, as it begins to interact with uterine tissues, marks a key transition in morphogenesis, cell cycle and growth, and exhibits a remarkable capacity for size regulation. We recently developed an ex vivo 3D culture, engineered uterus and light-sheet microscopy to recapitulate morphogenesis and embryo-uterus interactions, and analyse changes in cell shape, fate, polarity and mechanics. Using these new methods, we aim to mechanistically understand the transformation from blastocyst to egg cylinder as embryonic-extraembryonic tissues interact. We will use embryo size control as a paradigm to study the coordination of developmental programmes in space and time. At the cellular level, we will identify what triggers the transition from cleavage to proliferative cell cycle – mammalian mid-blastula transition. At the embryonic level, we aim to understand how animal size is sensed and changes the temporal progression of development. Finally, we will investigate the role of embryo-uterus interactions in embryo morphogenesis and positioning within the uterus. The bottom-up engineering approaches will be complemented by top-down intravital microscopy to monitor embryogenesis in utero. Together, this project will bring mammalian developmental biology into a new stage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 163 750,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 163 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0