Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supersolids: unveiling an extraordinary quantum phase of matter

Ziel

Supersolids are a paradoxical quantum phase of matter that combines the properties of superfluids and crystals, searched for long time in quantum solids and many other systems. Recently, we discovered a novel cluster phase in a quantum gas of magnetic atoms which realizes a supersolid. However, the limited size, the inhomogeneity, and the lack of appropriate detection methods have allowed so far to assess only very basic properties of supersolids.
Here I propose an innovative density-phase microscope and original ideas that combine the best of matter-wave and condensed-matter methods to unveil the extraordinary properties of supersolids. With a two-layer superfluid-supersolid configuration we will measure both density and phase of the supersolid. With controllable optical potentials we will realize large, homogeneous crystal geometries in 1D and 2D. With high-resolution optical addressing we will manipulate locally the wavefunction, e. g. creating phase patterns or force fields, and we will follow the local dynamics.
Our main goal is to explore fundamental properties that are largely unknown even theoretically: variable superfluid density under rotation; variable angular momentum of quantized vortices; dissipation-less deformation of the crystal; Josephson effect without barriers; quantum entanglement properties.
We will also attempt the realization of new types of supersolid, to prove the generality of the phenomena: with coupled supersolid layers, we will move towards supersolidity in 3D; using a quasi-2D environment, we will attempt to realize two proposed types of strongly interacting and strongly correlated supersolids.
Our work will establish connections between supersolids and other patterned quantum phases, such as pair-density waves in superconductors and in helium superfluids, intertwined phases in low-dimensional superfluids, and pasta phases in neutron stars. Our work might open directions for the realization of materials with novel functionalities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 690 000,00
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 690 000,00

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0