Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Projection-based Control: A Novel Paradigm for High-performance Systems

Projektbeschreibung

Neues Paradigma im Bereich der Steuerung

Die Steuerungstheorie beschäftigt sich mit der Steuerung dynamischer Systeme in Ingenieursprozesse und Maschinen. Steueralgorithmen sind in fast jeder Art Technologie eingebettet. Das Forschungsgebiet der Steuerung war bei bedeutenden sozialen Innovationen zu Gesundheit, Mobilität, Energie und Fertigung eine zentrale Triebkraft. Das EU-finanzierte Projekt PROACTHIS wird ein neues Steuerungsparadigma aufstellen, das darauf basiert, dass Projektionsoperatoren multidisziplinäre Methodiken aus den Bereichen hybride Systeme, Steuerungstechnik, vernetzte Systeme, Lernen und Mathematik ausnutzen.

Ziel

The field of control has been a key driver for major societal innovations in health, mobility, energy and manufacturing. At present, technological trends push the performance requirements for future applications to extreme levels that are far beyond current control solutions. Existing linear controllers for linear systems are supported by user-friendly time- and frequency-domain design tools, yet they lack the flexibility to overcome fundamental performance tradeoffs. Full nonlinear control structures provide the desirable flexibility, but they lack comprehensive frequency-domain design techniques. These observations indicate a lack of flexible control structures accompanied by systematic design and online optimization frameworks exploiting time- and frequency-domain information to realize the unparalleled performance needs of future engineering systems. In PROACTHIS, I will bridge this scientific gap by creating a new control paradigm based on projection operators. By introducing projections in control loops, specific signals are kept in well-chosen constraint sets inducing direct performance-enhancing benefits. I foresee that the mathematical structure of these projection-based controllers enables fundamental properties that were instrumental in the success of linear control and will be key to obtain effective design frameworks for this new class of hybrid controllers. Developing projection-based control theory has high risks, as even the mathematical formalization of these control schemes leads to a new class of dynamical systems never studied before. This scientific challenge calls for leveraging powerful multi-disciplinary methodologies from Hybrid Systems, Control Engineering, Networked Systems, Learning and Mathematics. Successfully developing this new system theory will pave the way towards game-changing cutting-edge control methodologies addressing the needs of future engineering systems, thereby enabling new breakthroughs in important societal domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 516,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 516,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0