Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and efficient storage of ammonia within ships

Projektbeschreibung

Innovative Ammoniakspeichertechnologie zur Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs

Die Schifffahrtsbranche gerät zunehmend unter Druck, die Treibhausgasemissionen zu senken, die etwa 3 bis 4 % der gesamten CO2-Emissionen der EU ausmachen. Daher sind erhebliche Investitionen notwendig, um sauberere Antriebsmöglichkeiten für Schiffe zu finden. Ammoniak ist ein CO2-neutraler Kraftstoff, doch trotz seines Potenzials zur Dekarbonisierung der Branche präsentiert er auch bestimmte Herausforderungen, darunter die Speicherung. Das EU-finanzierte Projekt NH3CRAFT wird die gesamte Lieferkette für den Einsatz von Ammoniak aufzeigen, von der Lieferung bis zur Anwendung, und zusätzlich Leitlinien und Normen ausarbeiten. Das wird die Zuversicht in den Einsatz von Ammoniak stärken und somit die Annahme fördern. Die Forschenden werden auch Bordtechnologie mit der Kapazität zur Speicherung von 1 000 m3 Ammoniak entwickeln.

Ziel

NH3CRAFT aims at fully designing, engineering, developing and demonstrating a next generation sustainable, commercially attractive and safe technology for high-quantity on-board storage of NH3 as marine fuel. Two innovative modular and scalable steel and composite storage tank configurations for 1,000 m3 liquid NH3 at 10 bar and the corresponding auxiliary systems will be installed on a 31,000 Deadweight Tonnage (DWT) multi-purpose vessel. The exact vessel has been designated and provided by a participating major ship management company
Additionally, five different types of vessels and corresponding fuel-storage tank concept adaptations will be studied and documented: a SSS bulk carrier, a tanker and a container ocean going vessels, a typical RoPax ferry, and a small Inland Waterways Transportation passenger vessel.
An innovative digital platform will integrate all core simulations and models through digital interfaces and will develop an engineering system matrix and specifications for the fuel storage, supply, and piping, monitoring and venting subsystems.
Safety and risk assessment for all vessels will lead to the development of safety guidelines and classification rules. NH3CRAFT will showcase the entire NH3 supply chain in order to increase confidence in its use and promote its uptake. LCA and techno-economic evaluation will prove the sustainability and will support further exploitation and commercialization of the innovative solutions.
The vision is to pioneer the reduction of GHG emissions by at least 50% by 2050 compared to 2008 and the eventual “elimination of total GHG emissions and air pollution” from shipping (SRIA for ZEWT goals) remaining consistent with the Paris Agreement. NH3CRAFT aspires to help Europe serve societal needs, maintain global maritime leadership, and support an innovation-driven industry with highly skilled jobs, safe, efficient, and sustainable technological solutions, with new international standards, rules, and regulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HYDRUS ANOTATI SYNEKTIKI MICHANIKI ETAIREIA SYMVOULON ANONYMI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 786 537,00
Adresse
515 MESOGEION AVENUE
153 42 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 310 895,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0