Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DevelopIng STratEgies by integrating mitigatioN, aDaptation and participation to climate changE Risks

Projektbeschreibung

Mit integrierten Strategien auf die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels reagieren

Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels beinhalten Bemühungen, die gleichzeitig die aktuellen und erwarteten Auswirkungen angehen und die Treibhausgasemissionen reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt DISTENDER wird einen methodischen Rahmen schaffen, um auf die Auswirkungen und Risiken des Klimawandels zu reagieren. Mithilfe eines partizipativen Prozesses wird DISTENDER sozioökonomische Klimaszenarien entwickeln, die grundlegendes Wissen mit von oben nach unten bereitgestellten Informationen verbinden. Im Rahmen des Projekts wird zudem ein sektorübergreifendes und maßstabsübergreifendes Modellierungsinstrumentarium für die Folgenabschätzung sowie ein wirtschaftlicher Bewertungsrahmen entwickelt, um die verschiedenen Anstrengungen zu bewerten. In fünf Fällen werden auf verschiedenen Ebenen (Stadt, Region, Land und länderübergreifend) die ganzheitlichen Ansätze von DISTENDER getestet, und sechs weitere Fälle werden einbezogen, um die weitere Replikation der Methodik zu unterstützen.

Ziel

DISTENDER will provide integrated strategies by building a methodological framework that guide the integration of climate change (CC) adaptation and mitigation strategies through participatory approaches in ways that respond to the impacts and risks of climate change (CC), supported by quantitative and qualitative analysis that facilitates the understanding of interactions, synergies and trade-offs. Holistic approaches to mitigation and adaptation must be tailored to the context-specific situation and this requires a flexible and participatory planning process to ensure legitimate and salient action, carried out by all important stakeholders. DISTENDER will develop a set of multi-driver qualitative and quantitative socio-economic-climate scenarios through a facilitated participatory process that integrates bottom-up knowledge and locally-relevant drivers with top-down information from the global European Shared Socioeconomic Pathways (SSPs) and downscaled Representative Concentration Pathways (RCPs) from IPCC. A cross-sectorial and multi-scale impact assessment modelling toolkit will be developed to analyse the complex interactions over multiple sectors, including an economic evaluation framework. The economic impact of the different efforts will be analyse, including damage claim settlement and how do sectoral activity patterns change under various scenarios considering indirect and cascading effects. It is an innovative project combining three key concepts: cross-scale, integration/harmonization and robustness checking. DISTENDER will follow a pragmatic approach applying methodologies and toolkits across a range of European case studies (six core case studies and five followers) that reflect a cross-section of the challenges posed by CC adaptation and mitigation. The knowledge generated by DISTENDER will be offered by a Decision Support System (DSS) which will include guidelines, manuals, easy-to-use tools and experiences from the application of the cases studies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 125,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 125,00

Beteiligte (30)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0