Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Minimum environmental impact ultra-efficient cores for aircraft propulsion.

Ziel

Building a sustainable and climate neutral future for aviation is an inevitable requirement for a society with increasing mobility needs. If we are to stabilise the global temperature below the 1.5°C threshold set by the Paris Agreement, rapid action is to be taken. MINIMAL will contribute to a radical transformation in air transport by providing disruptive ultra-efficient and low-emission technologies that will, in combination with the aviation ecosystem, sustainably reduce the climate impact of aviation. The MINIMAL project will, through an unprecedented effort between European engine OEMs, world leading atmospheric physics scientists, and lead researchers in combustion and propulsion, attack the major sources of non-CO2 and CO2 emissions in aeroengines. This will be accomplished with the introduction of climate optimised new propulsion systems based on composite cycle engine technology, that provides unparalleled flexibility with respect to operations, and that has the potential to eliminate the large sources of effective radiative forcing by 2035: 80% reduction from contrails, 52% reduction from net-NOx, and 36% fuel burn reduction resulting in 36% to 100% CO2 reduction, depending on the fuel used.
Results will allow assessing the interdependencies between non-CO2 and CO2 effects already during the early stages of aero-thermal-mechanical design and converge into engine options that have minimum climate impact. The findings are supported by numerical (TRL 2) and experimental (TRL 3) proof of concept of Low-NOx opposed-piston constant volume combustion technology with pre-micromixing of hydrogen. In MINIMAL we understand the urgency and aim for maximum impact. Aggressive, but realistic roadmaps will be outlined together with regular exchanges in major industry research centres to develop these technologies into products and bring them to in 2035-2040.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 891 338,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 891 338,00

Beteiligte (6)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0