Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Environmentally Friendly Aviation for all Classes of Aircraft

Projektbeschreibung

Hybrides Elektroantriebssystem färbt den Himmel grün

Niemand dachte an CO2-Emissionen und die Umwelt, als 1914 der erste kommerzielle Start eines Flugzeugs gefeiert wurde. Heute ist das Thema in aller Munde. Die Luftfahrtindustrie steht unter wachsendem Druck, die CO2-Emissionen bis 2050 um 50 % gegenüber dem Stand von 2005 zu senken. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt EFACA die Ökologisierung der EU-Luftfahrtindustrie durch die Erprobung eines hybriden turboelektrischen Antriebssystems für ein propellergetriebenes Regionalflugzeug unterstützen. Es wird Brennstoffzellen mit konventioneller Flüssig- und neuartiger Phasenkühlung erproben. Im Rahmen des Projekts werden auch Vorentwürfe für ein propellergetriebenes Regionalflugzeug mit 80 Sitzen und einer Reichweite von 1 000 km sowie für ein Düsenflugzeug mit 150 Sitzen und einer Reichweite von 2 000 km mit flüssigem Wasserstoff als Treibstoff erstellt.

Ziel

The EFACA project consists of 6 main objectives at 3 levels. Level 1 consists of three TRL3 demonstrations of technologies relevant to the greening of aviation: (WP1) bench testing of a gearbox combining input from gas turbine and electric motor for an hybrid turbo-electric propulsion system for a propeller-driven regional aircraft; (WP2) comparative testing of fuel cells with conventional liquid and novel phase cooling, to show the benefits up to 20% of the latter in higher net power, reduced heat losses, and smaller volume and weight also reengineering of fuel cell and structural components to increase power-to-weight ratio up to 80%; (WP3) static ground testing of a complete liquid hydrogen fuel system from cryogenic tank to vaporization and combustion in a wide range of operating regimes and simulation of application to the speed and altitude flight envelope of jet airliners. Level 2 consists of two preliminary designs: (WP7) an 80-seat 1000-km range regional propeller driven aircraft including design and integration of hybrid turbo-electric propulsion; (WP89) a 150-seat 2000-km range jet liner with liquid hydrogen fuel including design and integration of cryogenic tanks and fuel system. At level 3 a road map (WP10) for the achievement of the EU environmental targets for aviation synthetizing conclusions in four steps: (i) current status on (WP4) emissions and (WP5) noise versus future targets and gap to be covered; (ii) assessment of relevant technologies to cover the gaps, including (WP6) battery electric and (WP9) sustainable aviation fuels, besides hydrogen (WP7) fuel cells and (WP8) turbines; (iii) most suitable technology for each class of aircraft (light, small and medium regional, single and twin aisle jetliners), and maturation time of the technology; (iv) contribution of each aircraft class to CO2 and non- CO2 global and local emissions and noise, leading to (WP10) a comprehensive road map of actions for carbon-free or emissions-free flight.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PEDECE PROJECTO EMPREENDIMENTOS DESENVOLVIMENTO E EQUIPAMENTOS CIENTIFICOS E DE ENGENHARIA UNIPESSOAL LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 459 250,00
Adresse
RUA RODRIGO DA FONSECA 91/2D
1250 190 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 459 250,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0