Projektbeschreibung
Dekarbonisierung der Herstellung von Produkten und Materialien
Ganz ohne Zweifel kann die Kreislaufwirtschaft zukünftige Treibhausgasemissionen reduzieren und die Ressourceneffizienz steigern. Fragt sich nur wie. Zur Beantwortung dieser Frage wird das EU-finanzierte Projekt CircoMod eine neue Generation fortschrittlicher Modelle und Szenarien entwickeln. Die heute üblichen Modelle und Szenarien beinhalten im Allgemeinen keine Optionen in Richtung Kreislaufwirtschaft. Ihnen fehlen außerdem Informationen über mögliche Synergien einer Kreislaufwirtschaft mit anderen Vorgaben wie etwa den Zielen für nachhaltige Entwicklung. CircoMod vereint Forschende aus verschiedenen Disziplinen einschließlich Industrieökologie und Materialflussmodellierung und zielt auf einen Durchbruch bei integrierten Bewertungen von Kreislaufwirtschaft und Treibhausgasminderung ab. Dazu wird ein analytisches Rahmenwerk entwickelt, das Kreislaufwirtschaftsstrategien auf existierende richtungsweisende Klimaszenarien abbildet.
Ziel
Decarbonizing the production and consumption of products and materials play a critical role in reaching ambitious climate targets. As a result, a new circular economic system that aims to reduce primary material use (in addition to energy efficiency and fuel shifts) can address both Greenhous Gas emissions (GHG)s and increase resource efficiency. However, current GHG mitigation models and scenarios that inform climate policymakers do not generally include circular economy (CE) options. They also do not cover the possible synergies of the CE with other societal goals such as the Sustainable Development Goals (SDGs), nor the challenges involved in rearranging value chains and consumer behaviour. CIRCOMOD addresses these challenges by developing a new generation of advanced models and scenarios that will assess how CE can reduce future GHGs and material use. The project brings together a unique consortium of leading research teams from different disciplines, including industrial ecology and material flow modelling, process-oriented integrated assessment modelling, and macro-economic modelling. It aims for a breakthrough in integrating CE and GHG mitigation assessments by developing an analytical framework that maps circular economy strategies to existing influential climate scenarios; by providing robust and timely CE data in an open repository; and, by improving the representation of the CE in leading models used by European and global institutions, while strengthening links between the models. These key scientific breakthroughs enable robust scientific assessments in collaboration with stakeholders across policy and industry. It will provide timely input to international assessments such as the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) and the International Resource Panel (IRP). CIRCOMOD will provide actionable insights into the circular economy and help address one of the largest challenges of the coming decades.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.