Projektbeschreibung
Weniger Partikel, bessere Luftqualität
Mehr als 275 Millionen Fahrzeuge sind heute auf den Straßen der EU unterwegs, wobei ältere Taxis, Lieferwagen und Busse die Luftqualität in den Städten beeinträchtigen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VERA werden innovative Lösungen zur Nachrüstung von Auspuffanlagen entwickelt, optimiert und demonstriert, um Partikel- und NOx-Emissionen zu verringern, wobei insbesondere NH3-Emissionen berücksichtigt werden. Das Projekt wird die Anpassungsfähigkeit des Systems durch eine zentrale Entwicklungsmethodik gewährleisten, die eine schnelle und genaue Optimierung für jede Anwendung unterstützt. Außerdem wird VERA Lösungen für die Nachrüstung von Bremsen entwerfen und demonstrieren, die sowohl für den Ersteinbau in Neufahrzeuge als auch für Ersatzteile geeignet sind. Die Kombination von Filtersystemen mit innovativen Scheiben und Belägen zielt auf eine maximale Reduzierung der Bremsenemissionen von Straßenfahrzeugen ab, während Partikel aus U-Bahn-Anwendungen mit einem Filtersystem und entsprechend bearbeiteten Belägen bekämpft werden.
Ziel
VERA will develop, optimise and demonstrate innovative tailpipe retrofit solutions that address particle (sub-23nm) and NOx emissions of road vehicles running on gasoline and natural gas and driving high mileages within the city (taxi, delivery van, bus), while particular considerations will be made for NH3 emissions. System adaptability will be ensured by a central development methodology for all the retrofit systems, allowing fast and accurate optimisation according to the requirements of each application, while the cost will be minimised using innovative washcoats and compact packaging. A variety of brake retrofit solutions will be developed, deployed and optimised for brake particle emissions of road vehicles, comprising an active filtration system capturing the generated particles and innovative brake discs and pads to reduce brake wear. The combination of the two solutions will aim at the maximum reduction of brake particles, while alternative production techniques will be applied to reduce the cost. Brake particles from metro applications will be also addressed with an active filtration system and properly machined pads, covering two types of braking technologies. The brake solutions of VERA combine unique advantages: they can all be used for first installation on new vehicles, the discs and pads can be manufactured for any vehicle as replacement parts, while the capturing system can be applied from road vehicles to metros. Further to the systems, exposure of workers and passengers in a metro station will be assessed with combined field measurements and modelling of particle dispersion inside stations and tunnels. Following the detailed evaluation of the systems, an impact assessment study will highlight the benefits of the proposed solutions against their cost. Both environmental and health impacts will be analysed, while possible incentive and regulatory schemes for retrofitting will be considered in the scenarios of the cost-benefit analysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.