Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Techno-Economical Scenario Simulation Model for Sustainable Waterborne Activities and Transport

Projektbeschreibung

Simulation des nachhaltigen Brennstoffeinsatzes im Wasserverkehr

Im umweltfreundlichen, wettbewerbsfähigen und klimaneutralen Transport auf dem Wasser liegt die Zukunft. Eine Herausforderung dabei ist, wie nachhaltige Energie innerhalb des vorhandenen Netzes eingesetzt werden kann. Das EU-finanzierte Projekt NEEDS wird in diesem Zusammenhang eine Analyse für die rechtzeitige Koordinierung aller Beteiligten durchführen. Das Projektziel lautet, alle Teile des Puzzles zusammenzufügen, um verschiedene Szenarien für den Einsatz nachhaltiger Brennstoffe zu simulieren. Durch die Entwicklung eines dynamischen technisch-wirtschaftlichen Modells wird das Projekt die EU dabei unterstützen, die Weichen für die Energiewende im Verkehr auf den Wasserwegen zu stellen. Das Modell lässt Simulationen von der Mikro- bis zur Makroebene zu und kann in Zukunft auf den Straßen- und Luftverkehr ausgeweitet werden.

Ziel

NEw sustainablE fuel Deployment Scenarios for the European waterborne community: NEEDS
Deployment of sustainable energy within an existing transport network is a challenge which requires an independent and transparent analysis and overview. To be successful, it implies a timely coordination of all stake holders, from energy production capacity, to storage & bunkering logistics in harbours and up to the end-users: the inland waterways and maritime transport, and waterborne activities.
Much information about each stake holders, their characteristics in terms of technical readiness, emission level, actual transport capacity, costs, scalability and impact are available. Putting all parts of the puzzle together is the aim of the present study.
We are ready to apply existing scenario simulation techniques, containing among others regional information on transport network and hindcast data of weather conditions (for regional energy production), to simulate different scenarios of sustainable fuel deployment. Forcing certain variables as input into the model in order to study its impact on other quantities, will help evaluating the viability of certain scenarios or identify bottlenecks and best tactics to overcome them.
This dynamic techno-economic model will hopefully help the commission, the member states, the regional waterborne community and the harbours evaluating the most efficient pathways towards their energy transition, for local to regional scale. The amount of details brought into the parameters of the model will allow to run such simulation from micro to macro scale.
The model will primarily focus on variables and parameters related to the waterborne community. However, it will not be closed and will able a possible future inclusion of other sources of energy needs, if made available from land-based activity and transport, or aviation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING MARITIEM RESEARCH INSTITUUT NEDERLAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 136 625,00
Adresse
Haagsteeg 2
6708 PM Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 136 625,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0