Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Response of the Earth System to overshoot, Climate neUtrality and negative Emissions

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen der Entnahme von CO2 verstehen

Die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und seine Speicherung in verschiedenen Formen, einschließlich geologischer Formationen, Ozeanen und landgestützten Senken, kann dazu beitragen, die globale Erwärmung zu begrenzen und die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu verringern. Allerdings bergen diese Methoden auch potenzielle Risiken und Unsicherheiten. Das EU-finanzierte Projekt RESCUE wird unser Verständnis der Auswirkungen von Methoden zur Entnahme von Kohlendioxid auf die Reaktion des Erdsystems auf Klimaneutralität und negative Nettoemissionen verbessern. Konkret werden die Reaktionen des Erdsystems und des Klimas auf Wege zur Klimaneutralität durch die eingeführte Entnahme von Kohlendioxid quantifiziert. RESCUE wird neue globale Temperaturstabilisierungsszenarien ausarbeiten, die verschiedene Aspekte der Reaktion des Erdsystems und die Reversibilität der induzierten Veränderungen berücksichtigen.

Ziel

The RESCUE project will improve knowledge and understanding in area c) of this call: “Climate and Earth System responses to climate neutrality and net negative emissions”, by pursuing two overall objectives: 1) Quantify the climate and Earth system responses to pathways achieving climate neutrality by Carbon Dioxide Removal (CDR) deployment with and without temperature overshoot, and 2) Assess the potential role of CDR in reducing net GHG emissions, as well as its potential environmental risks and co-benefits.
RESCUE will expand existing knowledge on CDR methods, to design a suite of new global temperature stabilization scenarios at several target values to achieve the first objective. New model developments will deliver improved climate projections with explicit representation of CDR portfolios for these scenarios. The analyses will be devoted to finding suitable pathways to climate neutrality considering multiple aspects of the Earth system response: mean climate and extremes, sea-level rise, global carbon cycling, biodiversity, and ecosystem services. Particular attention will be paid to the reversibility of induced changes by comparing scenarios with and without temperature overshoot. The second objective will be achieved by analyses assessing various factors determining overall effectiveness, impacts and co-benefits of CDR portfolios. These factors include CDR-specific CO2 uptake, CDR-induced biogeophysical climate feedbacks, CDR-derived non-CO2 radiative forcers, and the interaction between socio-economic and environmental impacts (e.g. biodiversity). Moreover, a dedicated analysis will provide key criteria for developing a monitoring system for the effectiveness of CDR portfolio deployments and their potential side effects. Stakeholders will be closely engaged throughout the project to ensure policy relevance and final update of the results which will be made freely available via existing climate services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 299 875,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 299 875,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0