Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated Compliance Checks for Construction, Renovation or Demolition Works

Projektbeschreibung

Digitale Baugenehmigungslösungen für eine klimaneutrale Zukunft

Um die Planung klimaneutraler Gebäude zu unterstützen und eine nachhaltig gebaute Umwelt zu fördern – alles im Einklang mit dem Grünen Deal der EU und der Neuen Europäischen Bauhaus-Initiative – ist es notwendig, die Genehmigungs- und Compliance-Prozesse zu digitalisieren. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Prozesse menschenzentriert, kosteneffizient und transparent sind. Dies ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts ACCORD, das technische Lösungen für die Automatisierung der Konformitätsprüfung von Gebäuden in der Planungs-, Bau- und Renovierungs-/Rückbauphase entwickeln und integrieren wird. Das Projekt wird sich auf offene und neutrale Datenaustauschstandards stützen. Die Lösungen werden bei Bauprojekten in verschiedenen EU-Regulierungskontexten implementiert und demonstriert: im Vereinigten Königreich, in Finnland, Estland, Deutschland und Spanien.

Ziel

ACCORD's objective is to digitalise permitting and compliance processes using BIM and other data sources to improve the productivity and quality of design and construction processes, support the design of climate-neutral buildings and advance a sustainable built environment in line with the EU Green Deal and new European Bauhaus initiative. These digitized processes must be human-centred, transparent and cost-effective for the permit applicants and authorities. Another objective is to develop and integrate technical solutions for automating compliance checking of buildings in their design, construction and renovation/demolition lifecycle phases. All this will be based on open and neutral data exchange standards.

ACCORD will develop a semantic framework for European digital building permitting processes, regulations, data and tools. This framework will drive rule formalization and integration of existing compliance tools as microservices. Solutions and tools are to be developed, providing consistency, interoperability and reliability with national regulatory frameworks, processes and standards. The solutions are implemented and demonstrated across construction projects in various EU regulatory contexts: UK, Finland, Estonia, Germany and Spain.

ACCORD supports work programme KSOs, expected outcomes and impacts by 1) developing open APIs allowing local authorities to choose their digital services without a lock-in, 2) automating the checking of environmental regulations (CO2 emissions, LCA and circular economy) by developing machine-readable rules, thus steering the digital and green transition, and involving relevant stakeholders through co-creation, and 3) creating information guidelines for structured data models to increase the value of buildings and reduce their operating costs and 4) providing the open ACCORD framework based on microservices allowing businesses to connect and develop solutions resulting in a scalable, durable and flexible permitting ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 664 375,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 664 375,00

Beteiligte (19)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0