Projektbeschreibung
Schwarmlernsoftware für KI-gestützte Krebsvorsorge
Künstliche Intelligenz (KI) wird das Gesundheitswesen stark verändern, indem sie die medizinische Diagnose verbessert. Dazu müssen große Sammlungen von Patientendaten gemeinsam genutzt werden, was oft mit mehreren Hindernissen verbunden ist. Schwarmlernen fördert die Entwicklung von medizinischer KI unter Wahrung der Privatsphäre, aber der Zugang zu diesem Ansatz war bisher begrenzt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ODELIA die erste quelloffene Softwareumgebung für Schwarmlernen aufbauen, das eine rationalisierte Entwicklung von KI-Lösungen unterstützt, die in der Krebsvorsorge eingesetzt werden. Das Projekt wird nicht nur eine nützliche medizinische Anwendung für die Brustkrebsvorsorge bereitstellen, sondern auch den klinischen Nutzen von Schwarmlernen in Form von beschleunigter Entwicklung, erhöhter Leistung und robuster Verallgemeinerbarkeit demonstrieren, um letztlich Tausende Leben zu retten.
Ziel
ArtifArtificial Intelligence (AI) will revolutionize healthcare as its diagnostic performance approaches that of clinical experts. In particular, in cancer screening, AI helps patients to make better-informed decisions and reduce medical error. However, this requires large datasets whose collection faces severe practical, ethical and legal obstacles. These obstacles can be overcome with swarm learning (SL) where partners jointly train AI models without sharing any data. Yet, access to SL technology is seriously limited because no studies have implemented SL in a true multinational setup, no practically usable implementation of SL is available, researchers & healthcare providers have no experience with setting up SL networks and policymakers are currently unaware of the broader implications of SL. ODELIA will address & solve these issues: ODELIA will build the first open-source software framework for SL, providing an assembly line for the streamlined development of AI solutions. To serve as a blueprint for future SL-based AI systems, ODELIA partners collaborate as a swarm to develop the first clinically useful AI algorithm for the detection of breast cancer in magnetic resonance imaging (MRI). The size of ODELIA's distributed database will exceed all previous studies and ODELIA's AI models will reach expert-level performance for breast cancer screening. Thereby, ODELIA will not only deliver a useful medical application, but prove the clinical benefit of SL in terms of accelerated development, increased performance and robust generalizability to ultimately save thousands of lives of European patients. ODELIA's success will push partners to serve as nuclei for the exponential growth of the SL network and extend SL to a multitude of medical applications. Thus, patients, healthcare providers and citizens in Europe will be provided with a digital infrastructure that enables development of expert-level AI tools on big data without compromising data safety and data privacy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.6 - Health Care Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CARE-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.