Projektbeschreibung
Sollten wir uns wegen drahtloser Technologie Sorgen machen?
Welche gesundheitlichen Folgen könnte die Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (HF-EMF) haben? Es ist eigentlich erst wenig darüber bekannt, wie drahtlose Technologie (z. B. WLAN-Router und Smartphones) unsere Gesundheit beeinträchtigen, insbesondere in Bezug auf junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren und Menschen, die (arbeitsbedingt) der stärksten Belastung ausgesetzt sind. Das EU-finanzierte Projekt GOLIAT wird die HF-EMF-Belastung, insbesondere durch 5G, überwachen. Konkret wird es die potenziellen gesundheitlichen Folgen der Belastung auf Bevölkerungsebene quantifizieren, die Auswirkungen von 5G auf die Gehirnfunktion bewerten und Möglichkeiten zur Verringerung der Exposition vorschlagen. Die Ergebnisse werden neue Erkenntnisse über potenzielle kausale Gesundheitsauswirkungen der Exposition gegenüber HF-EMF liefern und das bestehende Verständnis davon voranbringen, wie die Exposition und die damit verbundenen Risiken wahrgenommen und am besten kommuniziert werden. GOLIAT ist Teil des europäischen Clusters für EMF und Gesundheit.
Ziel
Despite the rapid growth in novel applications of wireless technology, comparatively little is known about their potential impacts on health. In particular, special attention should be paid to the most vulnerable (i.e. young people up to 25 years old) and most exposed (i.e. workers) populations. The aims of GOLIAT are to monitor radiofrequency electromagnetic fields (RF-EMF) exposure, particularly from 5G, provide novel insights into its potential causal health effects, and understand how exposures and risks are perceived and best communicated using citizen engagement. Applying an integrative and transdisciplinary pan-European approach, we will i) develop next-generation exposure assessment methods to estimate aggregated RF-EMF dose to the whole-body and organs in young people; ii) identify new occupational RF-EMF sources resulting from 5G deployment and estimate RF-EMF exposure levels and patterns in workers; iii) assess neuropsychological effects of RF-EMF in young people and workers using causal inference, and iv) quantify potential health impacts of exposures at the population level; v) assess effects of 5G on brain function, thermoregulation, and radical stress using in vitro, in vivo, human, and in silico experiments; vi) identify effective means of exposure reduction; vii) better understand risk perceptions to RF-EMF and 5G; viii) apply an inclusive engagement model and co-design communication methods/tools to address RF-EMF concerns and misconceptions; ix) disseminate GOLIAT’s results to stakeholders and integrate them into policy actions; x) implement a broader analysis of the societal and ethical implications of RF-EMF and 5G; xi) develop a FAIR data infrastructure; and xii) perform activities related to the EMF and health cluster. The expected results will serve to deliver robust evidence on the potential effects of (5G) RF-EMF exposure in young people andworkers, and contribute to developing guidelines for exposure prevention/reduction from new generation radio-communication networks including internet of things. GOLIAT is part of the European cluster on EMFs and health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.