Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Mechanochemical Processes to synthesize green ACTIVE pharmaceutical ingredients.

Projektbeschreibung

Eine neue umweltfreundliche Art der Arzneimittelherstellung

Die Mechanochemie erschließt bahnbrechende, kostengünstige Mechanismen zur Einleitung chemischer Prozesse durch mechanische Belastung. Potenziell könnte die Mechanochemie dazu beitragen, die erheblichen Umweltauswirkungen der Arzneimittelherstellung zu verringern, da sie weniger energieintensiv ist, weniger CO2 emittiert und keine chemischen Lösungsmittel erforderlich sind. Das EU-finanzierte Projekt IMPACTIVE wird in einem Pilotversuch mechanochemische Verfahren zur Produktion verschiedener pharmazeutischer Wirkstoffe entwickeln, die in Arzneimitteln zum Einsatz kommen. Wenn sich das Konzept als tragfähig erweist, würde diese Art der Arzneimittelherstellung die neuen Umweltauflagen des Grünen Deals der EU erfüllen. Die Ergebnisse stehen für den offenen Informationsaustausch mit pharmazeutischen Unternehmen und weiteren interessierten Parteien zu Verfügung, um ihnen dieses potenziell bahnbrechende Verfahren ins Bewusstsein zu rufen und seine Anwendung zu fördern.

Ziel

The environmental impact of the pharmaceutical industry is a huge problem. The production and use of pharmaceuticals cause high CO2 emissions, contamination of soils, biota, and water, and even dangers to human health through carcinogenic impurities. Especially the use of solvents is a major problem. The European Green Deal has led to strict regulations on environmental pollution by the pharma industry, causing manufacturers to move outside of the EU due to the high costs associated with green pharma. This results in supply chain fragility and low crisis preparedness in Europe. New methods to produce pharmaceuticals in a green, efficient, and economically friendly way are required.

The IMPACTIVE project brings together the expertise and knowledge from two COST Actions and will develop novel green methods to produce active pharmaceutical ingredients (APIs) using mechanochemistry as a disruptive technology (as acknowledged by IUPAC). Mechanochemistry uses mechanical processes, such as ball milling, twin-screw extrusion, resonant acoustic mixing, and spray drying, to induce chemical reactions.

The advantages of mechanochemistry include: no solvent use, high efficiency, low costs, and reduced energy use and CO2 emission. Upon completion of the project, we will provide proof-of-concept at a small pilot scale of the use of mechanochemistry to produce 6 APIs from 3 different families of compounds. Based on a recent study, switching to mechanochemistry can reduce terrestrial ecotoxicity and CO2 emissions by more than 85%, while production costs were reduced with 12%. The results of the IMPACTIVE project will thus enable pharmaceutical manufacturers to move back to Europe while minimizing environmental pollution.Through our strong dissemination and communication strategy we will ensure that the project?s results are shared with scientists, the pharmaceutical industry, and stakeholders from regulatory and public authorities to achieve maximum impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-IND-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE MONTPELLIER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 945 046,00
Adresse
163 RUE AUGUSTE BROUSSONNET
34090 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 004 423,75

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0