Projektbeschreibung
Den Weg für industrielle künstliche Intelligenz ebnen
Der Maschinen- und Anlagenbau bildet das Rückgrat des industriellen Sektors in der Europäischen Union (EU), beschäftigt rund 3 Millionen Menschen und beliefert eine Vielzahl anderer relevanter Sektoren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt die industrielle Fertigung Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus von Industrieanlagen abdecken. Das EU-finanzierte Projekt AIDEAS entwickelt eine Reihe von KI-Technologien zur Unterstützung dieses Vorhabens, die sich auf vier Kernelemente konzentrieren: Design, Fertigung, Nutzung und Reparatur/Wiederverwendung/Recycling. Die vorgeschlagenen Lösungen werden in vier Pilotprojekten getestet und validiert, an denen Fertigungsunternehmen beteiligt sind, die Industrieausrüstungen für die Metall-, Stein-, Kunststoff- und Lebensmittelbranche bereitstellen.
Ziel
Machinery industry in Europe is a basis for employment, growth and wealth, with around 3.2 million people employed. Industrial equipment is considered a key enabler for industrial development and the EU has a historically strategic position in this sector. However, it lives from a technological edge in a very competitive landscape. Hereby, it is crucial to provide all stakeholders of the EU with AI technologies that guarantee a resilient design, deployment and reuse of industrial equipment for an increased global competitiveness and a reinforcement of its industrial strategic autonomy and resiliency.
AIDEAS will develop AI technologies for supporting the entire lifecycle (design, manufacturing, use, and repair/reuse/recycle) of industrial equipment as a strategic instrument to improve sustainability, agility and resilience of the European machinery manufacturing companies. AIDEAS will deploy 4 integrated Suites: 1) Design: AI technologies, integrated with CAD/CAM/CAE systems, for optimising the design of industrial equipment structural components, mechanisms and control components; 2) Manufacturing: AI technologies for industrial equipment purchased components selection and procurement, manufactured parts processes optimisation, operations sequencing, quality control and customisation; 3) Use: AI technologies with added value for the industrial equipment user, providing enhanced support for installation and initial calibration, production, quality assurance and predictive maintenance for working on optimal conditions; 4) Repair-Reuse-Recycle: AI technologies for extending the useful life of machines through prescriptive maintenance (repair), facilitating a second life for machines through a smart retrofitting (reuse) and identification of the most sustainable end-of-life (recycle).
The AIDEAS Solutions will be demonstrated in 4 Pilots of machinery manufacturers that provide industrial equipment to different industrial sectors: metal, stone, plastic and food.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.