Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

leveraging the European compute infrastructures for data-intensive research guided by FAIR principles

Projektbeschreibung

Offene Infrastruktur für besseres Datenmanagement

Globalisierung und Digitalisierung haben den Bürgerinnen und Bürgern weltweit riesige (und zunehmend benötigte) Datenmengen zur Verfügung gestellt. Leider hat die Abhängigkeit der Nutzenden von spezifischen Daten ungeachtet aller Vorteile zu einem Bedarf an besserer Datenverwaltung und -auswertung geführt. An deren Komplexität scheitern jedoch die meisten Menschen. Das EU-finanzierte Projekt EuroScienceGateway wird nun eine anpassungsfähige, nahtlos integrierte offene Infrastruktur entwickeln. Diese stellt den Nutzenden in 13 EU-Ländern jene Instrumente, Arbeitsabläufe, Dienstleistungen sowie die Rechen- und Speicherinfrastruktur zur Verfügung, die sie gegebenenfalls benötigen.

Ziel

In the past decade, many scientific domains have been transformed into data-driven disciplines relying on the exchange and integration of internationally distributed data. Exploiting this data is still a laborious and largely manual task, prone to losses and errors, and increasingly specialised beyond most users technical capabilities. FAIR practices are encouraged but their adoption curve is steep. The needs for compute and data resources, tools, and application platforms are often domain-specific. Many scientists struggle to navigate this intricate ecosystem. Generally, researchers do not possess the computing skills to effectively use the HPC or Cloud platforms they need. Thus, new approaches are needed to enable all researchers, with widely ranging digital skills, to efficiently use the diverse computational infrastructures available across Europe, for asynchronous and for interactive applications.

EuroScienceGateway will leverage a distributed computing network across 13 European countries, accessible via 6 national, user-friendly web portals, facilitating access to compute and storage infrastructures across Europe as well as to data, tools, workflows and services that can be customized to suit researchers' needs. At the heart of the proposal workflows will integrate with the EOSC-Core. Adoption, development and implementation of technologies to interoperate across services, will allow researchers to produce high-quality FAIR data, available to all in EOSC. Communities across disciplines - Life Sciences, Climate and Biodiversity, Astrophysics, Materials science - will demonstrate the bridge from EOSC?s technical services to scientific analysis.

EuroScienceGateway will deliver a robust, scalable, seamlessly integrated open infrastructure for data-driven research, contributing an innovative and customizable service for EOSC that enables operational open and FAIR data and data processing, empowering European researchers to embrace the new digital age of science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 748 250,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 748 250,00

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0