Projektbeschreibung
Genomeditierung zur Behandlung von Immunkrankheiten
Chronische Krankheiten, die auf ein Ungleichgewicht des Immunsystems zurückzuführen sind und für die es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt, nehmen in einem noch nie dagewesenen Maße zu. Das EU-finanzierte Projekt geneTIGA entwickelt eine sichere und effiziente Zelltherapie auf der Grundlage genomeditierter T-Zellen zur nachhaltigen Bekämpfung der IgA-Nephropathie (IgAN), einer der häufigsten Ursachen für Nierenerkrankungen im Endstadium. Da es sich um eine IgA-Erkrankung handelt, kann dieser zelltherapeutische Ansatz als Blaupause für andere IgA-Erkrankungen dienen, darunter das IgA-Myelom, die IgA-assoziierte Zöliakie und rheumatoide Arthritis sowie andere Ig-Erkrankungen. Folglich erwartet das Forschungsteam von geneTIGA die Entwicklung eines „lebenden Arzneimittels“ zur Behandlung von IgAN und anderen IgA-assoziierten Krankheiten, das in die ersten klinischen Versuche am Menschen einfließen soll.
Ziel
"There is an increasing prevalence of chronic diseases caused by undesired immune reactions (>10%) with high burden for the both patients (chronicity, organ failure, early death, decreased QoL) and society (EU:>100 bn €/a direct health costs) as current therapies are limited in efficacy and do not reshape sustainably the disturbed immune balance.
Our ultimative goal is to develop a safe and efficient cell therapy based on genome-edited T cells with redirected specificity to sustainably combat IgA nephropathy (IgAN) - the most common glomerulonephritis and one of the most common causes of end-stage renal disease with unmet medical need. Our specific cell therapy approach is also suitable for other diseases with selective B-cell pathogenesis, such as IgA myeloma, IgA related celiac disease and rheumatoid arthritis, but as a blueprint also for diseases of other Ig classes (e.g. IgG4).
Our novel concept offers a specific form of immunosuppression via Ig-(sub)class targeting & glycosylation targeting with redirected T cells in autoimmune diseases. Methodically, we benchmark three promising genome editing technologies, develop new standards for safety assessment and preclinical performance evaluation.
At the end we will have a lead candidate of a new ""living drug"" product envisioned as a one-time treatment for IgAN and other IgA-associated that will be ready to enter clinical FIH trials (entry into TRL6). In addition, geneTIGA delivers enabling technology toolboxes with exploitation options beyond of the core project. They might de-risk and accelerate the development of next-generation gene and cell products in general. The project has thus, besides its scientific value, a high impact not only on the affected patients with IgAN and related immune diseases, but also for the European society by reducing the health economic burden caused by progressive chronic kidney disease, as well as by triggering innovation and business options in Europe's biotech and pharma field."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Rheumatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.