Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oral delivery of encapsulated RNA nanotherapeutics for targeted treatment of ileal Crohn's disease

Ziel

Crohn’s disease is a non-communicable, global disease with an accelerating incidence (up to 23 per 100,000 persons/year) and annual health costs in excess of 5 billion euro in Europe. Despite advances in new immune modulators and biological treatment, up to 30% of patients become non-responders, highlighting the pressing need for novel, advanced therapies.

GENEGUT will transform treatment of ileal Crohn’s disease (CD) by developing a first-in-class oral RNA-based therapy, tackling inflammation locally in the intestinal tissue, while avoiding systemic side effects. The success of mRNA covid vaccines demonstrated the potential of RNA-based therapies; the challenge is to extend this revolutionary therapeutic modality to non-communicable diseases where RNA delivery has not been achieved, such as ileal CD. Delivery of RNA will be enabled by a combination approach where novel biomaterials, including amphiphilic cyclodextrins and amino polyesters (both patented by partners), designed to overcome the barriers in the gastrointestinal tract will complex the RNA within nanoparticles (NPs). Our industry partner’s novel capsule technology will ensure site-specific release of the encapsulated NPs at the diseased ileum. The RNA-nanotherapeutics (siRNA and mRNA) will modulate gene expression locally in the ileum by targeting the clinically validated (JAK/STAT) pathway and two exploratory targets, Gremlin and Adrenomedullin. Proof-of-efficacy will be demonstrated in vivo and also in a 3D multi-cellular model of ileal CD using primary human cells. GENEGUT brings together 9 partners from 8 European countries covering the lifecycle from bench to bedside, creating a network of renowned researchers, expert clinical scientists, SMEs and larger pharma companies and a patient organisation. GENEGUT will result in an oral RNA therapeutic ready for early clinical trial including coherent plans for clinical trials and regulatory submission thus enabling rapid availability for patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 199 512,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 199 512,50

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0