Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification of chemical and biological determinants, their sources, and strategies to promote healthier homes in Europe

Projektbeschreibung

Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen für ein gesünderes Heim und Europa

Wenn wir es schaffen, die Luftverschmutzung in Wohnräumen auf ein Minimum zu senken, hat dies vielfältige gesundheitliche Vorteile für alle Europäer – insbesondere für unsere Kinder. Dies ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts INQUIRE. Es wird das Wissen, die Instrumente und Maßnahmen bereitstellen, die für eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen erforderlich sind. Die Forschung zu gefährlichen Faktoren und deren Quellen, Risikofaktoren und Auswirkungen wird sich insbesondere auf Säuglinge und Kleinkinder bis zu fünf Jahren konzentrieren. Die Arbeiten umfassen nicht-invasive Probenahmen und die Überwachung von mehr als 200 Haushalten in acht Ländern im Zeitraum von einem Monat. Die Ergebnisse werden in faktengestützte Empfehlungen einfließen und eine sinnvolle Nutzung durch Industrie und politische Verantwortliche unterstützen.

Ziel

INQUIRE aims to protect citizen health by providing knowledge, tools, and measures to substantially improve indoor air quality (IAQ). We will conduct research and evaluate innovative actions to reduce hazardous chemical and biological determinants in homes, positively impacting the health of residents. INQUIRE will focus particularly on infants and young children (<5 years old) as highly sensitive groups that spend a substantial time in the home environment. INQUIRE will comprehensively advance our understanding of the determinants of IAQ in homes by implementing innovative, low-cost, non-invasive sampling strategies (sensors, indoor/outdoor passive sampling, urine biomonitoring) to characterize determinants of household IAQ and their importance to human exposure. To capture the breath of IAQ determinants across Europe, the study will monitor for one month over 200 homes distributed across 8 countries, covering a gradient of conditions in each country. Tiered high-resolution chemical and biological screening techniques and wide-scope holistic characterisation of hazards will provide a comprehensive assessment of the determinants of IAQ. Multifaceted data analysis techniques (including machine learning, exposure modelling, geospatial analysis), will link chemical, biological and toxicity profiles with drivers of IAQ to identify sources and prioritize pollutants. Source identification will feed directly into the testing of both novel technologies and readily deployable strategies to improve IAQ, resulting in evidence-based recommendations and a draft of policy strategy for developing IAQ standards. INQUIREs Open Science approach and generated FAIR data on hazardous determinants, their effects, risk factors and sources will endorse continuous exploitation of results. Open dissemination of generated knowledge will raise citizen awareness while exploitation by industry and policy makers will endorse a transition towards homes with zero pollution. The project INQUIRE is part of the European cluster on indoor air quality and health (name and acronym to be decided)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTELSEN NILU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 181 168,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 181 168,75

Beteiligte (14)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0