Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Discovery Platform for Organic Electronics Materials

Projektbeschreibung

Digitale Plattform für organische Elektronikwerkstoffe

Die Verwendung organischer Materialien für den Bau unserer elektronischen Geräte stellt einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz dar, um bestehende Geräte zu verbessern und neue elektronische Anwendungen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt DiaDEM führt eine Plattform für organische Elektronik ein, die von der digitalen Entdeckung bis zur experimentellen Verifizierung eine Lösung aus einer Hand bietet. DiaDEM zielt darauf ab, die Entdeckung von Materialien für die organische Elektronik zu revolutionieren, indem es eine umfassende Datenbank und eine virtuelle Kandidatenprüfung für kleine Moleküle mit der chemischen Lieferkette verbindet. Ziel ist es, die digital-physikalische Kluft zu verringern und die Suche, Veredelung und Bereitstellung von Chemikalien zu erleichtern. Die Plattform wird dem Sektor der organischen und gedruckten Elektronik zugutekommen, der über ein enormes Marktpotenzial verfügt, aber derzeit durch die langsame und ineffiziente Bestimmung neuer Materialien eingeschränkt ist.

Ziel

We propose to develop and commercialize a digital platform to accelerate the discovery and deployment of molecular materials in the broad sector of organic and printed electronics. This sector, with enormous market potential, is limited by the slow and inefficient development of new materials. Using this platform, functional materials for a specific purpose are discovered through virtual screening with predictions benchmarked against a continuously growing number of experimental data. The technology samples the space of all molecules that are commercially available and their synthetically feasible analogues. The platform provides a one-stop-shop solution from digital discovery to experimental verification by linking the candidates identified via virtual screening with the chemical supply chain and the procurement of such candidates. The size of the chemical space explored, the validation of screening methods against experiments and the link with the supply chain are all unprecedented in organic electronics. This project is brought together by the University of Liverpool, who developed the database and the underlying validation methodology, NANOMATCH, provider of modelling solutions to the organic electronics sector, and MCULE, aggregating one of the largest purchasable chemical spaces for organic compounds

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MCULE.COM KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 000,00
Adresse
BARTOK BELA UT 105-113
1115 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 000,00

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0