Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrative science, Intelligent data platform for Individualized LUNG cancer care with Immunotherapy

Projektbeschreibung

KI-basierte Plattform zur Unterstützung der Immuntherapie bei Lungenkrebs

Obwohl die Immuntherapie der neue Behandlungsstandard für fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs ist, profitieren auf lange Sicht weniger als die Hälfte der Betroffenen von dieser Behandlung. Der Biomarker „Programmed Death Ligand 1“ wird zur Ergebnis-Vorhersage bei Immuntherapien mit begrenzter Wirksamkeit verwendet. Andere potenzielle Biomarker sind noch nicht in randomisierten klinischen Studien validiert worden. Das EU-finanzierte Projekt I3LUNG zielt darauf ab, KI-basierte Instrumente zu entwickeln, mit denen die Überlebenschancen und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessert werden. Im Rahmen des Projekts wird eine globale Plattform mit Daten von 2 000 Betroffenen zur Validierung der KI-Modelle eingerichtet. Darüber hinaus werden Multi-Omik-Daten von 200 Menschen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs gesammelt, um weitere Informationen integrieren und zugunsten der Entscheidungsfindung für eine Immuntherapie verwenden zu können.

Ziel

Immunotherapy (IO) is the new standard of care for many patients with advanced Non-Small Cell Lung Cancer (aNSCLC), yet only around 30-50% of treated patients benefit from IO in the long term. Programmed Death-Ligand 1 (PD-L1) remains the only biomarker used to predict patient outcome to IO, though its efficacy is limited. Other potential biomarkers have been identified, yet not validated in prospective randomized clinical trials, providing only partial evidence. Due to the dynamic complexity of the immune system-tumour microenvironment, its interaction with the host and patient behaviour, it?s unlikely for a single biomarker to accurately predict patient outcome. Artificial Intelligence (AI) and machine learning (ML) frameworks, that synthetize and correlate information from multiple sources, are essential to develop powerful decision-making tools able to deal with this highly complex context and provide individualized predictions to improve patient outcomes reducing the economic burden of health care systems in NSCLC.

The aim of the I3LUNG project is to develop such AI-based tools to assist in improving survival and quality of life, preventing undue toxicity, and reducing treatment costs. I3LUNG adopts a two-pronged approach: setting up a transnational platform of available data from 2000 patients in order to validate the AI models, and generating a multi-omics prospective data collection in 200 NSCLC patients integrating diverse -omic information then validate its usefulness in leading IO therapeutic decisions. A psychological study will help in defining the impact of AI-guided decisions on patients, eliciting their preference, and physicians comparing AI with Human Intuition. The final goal is the construction of a novel integrated AI-assisted Data Storage and Elaboration Platform backed up by Trustworthy Explainable AI methodology, ensuring its accessibility and ease of use by healthcare providers and patients alike.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CARE-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE IRCCS ISTITUTO NAZIONALE DEI TUMORI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 607 247,00
Adresse
Via Venezian 1
20133 Milan
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 607 247,50

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0