Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation advanced RNA inhibition therapy to treat cardiometabolic disease

Projektbeschreibung

RNS-Therapeutika für kardiometabolische Erkrankungen

Zu den kardiometabolischen Erkrankungen gehören Diabetes, die nichtalkoholische Fettlebererkrankung und atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch wenn diese Krankheiten häufig bei den Betroffenen nebeneinander bestehen, müssen die Interventionen dennoch gegen deren gemeinsame Ziele und Signalwege konzipiert werden. Das EU-finanzierte Projekt LiverTarget vereint nun Fachleute aus der ganzen Welt, um innovative Therapien gegen diese kardiometabolischen Erkrankungen zu entwickeln und zu erproben. Die Forschenden werden sich auf Ribonukleinsäure-Therapeutika (RNS) wie die kleine eingreifende RNS (siRNA) konzentrieren, um die Expression von Entzündungsgenen in der Leber stummzuschalten. Diese RNS-Moleküle werden in Komplexen mit Lipidnanopartikeln gebunden, um für eine wirksame Verabreichung an die Leber zu sorgen, in präklinischen Mausmodellen auf Wirksamkeit getestet, und für die aussichtsreichsten Kandidaten folgt die Evaluierung.

Ziel

RNA Therapeutics comprise a new rapidly expanding category of drugs including small interfering RNAs (siRNA) and messenger RNAs (mRNA) that have attracted tremendous interest recently due to their first in-class drug approvals and notable success of the mRNA vaccines in the clinic.

Obesity, diabetes, non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) and atherosclerotic cardiovascular disease (ASCVD), in turn, are highly prevalent devastating diseases of our times despite available medicines, accounting for more than one in two deaths worldwide. They frequently co-exist, in the same patient, and constitute independent risk factors for each other; yet, unified approaches directed against common targets and shared mechanisms are lacking.

LiverTarget aims at exploiting Partners years of research in the field of cardiometabolic research, the identification of ceramide pathways and inflammatory targets, and the development of novel siRNA technologies and lipid formulations, to:

1. Generate innovative siRNA pools and synthetic mRNAs to regulate ceramide and inflammatory targets in the liver.
2. Formulate them in established human-approved liver-targeting lipid nanoparticles (LNP).
3. Determine their efficacy in vivo in preclinical mouse models of obesity, diabetes, non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) and atherosclerosis.
4. Complete the necessary safety and toxicology evaluation of the most promising lead candidates and prepare the preclinical evaluation dossier for the European Medicines Agency (EMA).

This will result in a set of novel RNA-LNP formulations, directed against targets shared between ASCVD, diabetes and NAFLD, with demonstrated efficacy and toxicology, ready for further clinical development. It will also open up new directions of research towards the development innovative RNA therapeutics against liver targets for the treatment of cardiometabolic diseases, ultimately benefiting the patient, the society and the economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 018 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 018 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0