Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simultaneous Multiparametric MEA based platform for in-vitro chronic cardiotoxicity assessment with live-cell fluorescence imaging and electrophysiology.

Projektbeschreibung

Eine neue Plattform zur multiparametrischen Bewertung von arzneimittelbedingter Kardiotoxizität

Arzneimittelbedingte Kardiotoxizität ist der führende Grund für das Scheitern und die Marktrücknahme von Arzneimitteln. Zur Bewertung der Kardiotoxizität müssten in einer einzigen biologischen Probe zwei Faktoren gleichzeitig beobachtet werden: das Aktionspotenzial des Herzens, also die Auslösung des Herzschlags durch elektrische Impulse, (funktionelle Toxizität) und morphologische Schäden am Herzen (strukturelle Toxizität). Dies ist zum gegenwärtigen Stand jedoch nicht machbar. Die Toxizität lässt sich daher bislang schwer einschätzen. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt SiMulTox bezweckt, mithilfe einer proprietären laserbasierten Technologie eine neue Plattform zu entwickeln, mit der beide Formen der Toxizität gleichzeitig erkannt werden können. Diese In-vitro-Plattform wird Aufzeichnungen des transmembranären Aktionspotenzials und die Fluoreszenzbildgebung von lebenden Zellen in einer einzigen Herzzellkultur kombinieren. Dadurch wird es insbesondere möglich werden, Langzeittests zur Beurteilung einer chronischen toxischen Wirkung durchzuführen. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, diese neue Plattform zu kommerzialisieren, um zu einer besseren In-vitro-Bewertung der Kardiotoxizität beizutragen.

Ziel

Cardiac drug-related adverse effects have been the major causes for the failure or withdrawal of drugs from the market. With a growing global market, cardiotoxicity still remains a bottleneck in the chain of drug development. Despite the large investments in drug discovery and development, the number of approved drugs has been declining.
Current in-vitro technologies assess functional cardiotoxicity relying on short-term electrophysiological recordings (detection of cardiac Action Potentials, AP). However, drug toxic effects may manifest themselves in other ways such as morphological alterations, toxic chemical species generation or metabolic dysfunction. These effects are categorized as structural cardiotoxicity.
Presently, functional and structural toxicities cannot be assessed simultaneously on the same cardiac cell culture in long-term experiments. This represents a substantial barrier to a deeper toxicity assessment.
SiMulTox addresses this need with a novel platform for multiparametric detection of cardiac functional and structural toxicity. Starting from the unique laser-based technology of Foresee Biosystems, SiMulTox aims at developing an in-vitro platform that exploits a combinatorial approach of AP recordings and live-cell fluorescence imaging of the same cardiac cell culture. More importantly, it will provide these capabilities in extremely long tests (more than 1 month) that enable the assessment of chronic toxic effects.
The final objective is the commercialization of a platform that will reshape the market of in-vitro cardiotoxicity assessment. The product will generate high demand for equipment in the markets of cardiac physiology, safety pharmacology, and drug development. In perspective, SiMulTox will pave the way also to new products for assessing functional and structural neurotoxicities simultaneously, allowing Foresee Biosystems to expand substantially its target market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORESEE BIOSYSTEMS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 786 875,00
Adresse
VIA VENTI SETTEMBRE 33/10
16121 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 786 875,00
Mein Booklet 0 0