Projektbeschreibung
Innovative Polymerwerkstoffe als recyclinggerechte Kunststoffe
Kunststoffabfälle stellen eine große Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar und behindern den Umweltschutz. Die meisten Kunststoffabfälle in Europa werden jedoch deponiert oder verbrannt. Drei Industriesektoren – das Bauwesen, der Verkehr und die Verpackungsbranche – verursachen 70 % des europäischen Kunststoffbedarfs. Das EU-finanzierte Projekt SURPASS wird den Übergang zu vom Design her sichereren, nachhaltigeren und besser recyclebaren Polymerwerkstoffen anführen. Es gilt, im Rahmen des Projekts für die drei Sektoren durch industriell relevante Fallstudien vom Design her sicherere, nachhaltigere und besser recyclebare Alternativen ohne potenziell gefährliche Zusatzstoffe zu entwickeln. Dementsprechend werden die Aufbereitungstechnologien optimiert, die an die neuen, vom Design her sichereren, nachhaltigeren und besser recyclebaren Systeme angepasst sind. SURPASS wird eine Punktebewertung konzipieren, die bei der Werkstoffentwicklung, -formulierung und beim Recycling als Leitfaden dient, sowie alle Daten und zugehörigen Methoden in eine digitale Infrastruktur einbinden.
Ziel
Plastic waste outlive us on this planet as they take centuries to break down. Endocrine disruption, land, air and water pollution are only some of the adverse effects of plastic waste on public and environmental health. Still, 70% of plastic waste collected in Europe is landfilled or incinerated.
The overall objective of SURPASS project is to lead by example the transition towards more Safe, Sustainable and Recyclable by Design (SSRbD) polymeric materials. The SURPASS consortium of 14 partners consisting of research and technology organizations and industries will:
1. Develop SSRbD alternatives with no potentially hazardous additives through industrially relevant case-studies (TRL3-5) targeting the three sectors representing 70% of the European plastic demand:
- Building: bio-sourced polyurethane resins with enhanced vitrimer properties to replace insulating PVC for window frames (? 40% C-Footprint reduction)
- Transport: lightweight, therefore less energy-consuming epoxy-vitrimer (? 30% C-Footprint reduction), as alternative to metal for the train structure, anticipating emerging use of non-recyclable composites.
- Packaging: MultiNanoLayered films involving no compatibilizers to replace currently non-recyclable multi-layers films (? 60% C-Footprint reduction).
2. Optimize reprocessing technologies adapted to the new SSRbD systems to support achievement of ambitious recyclability targets.
3. Develop a scoring-based assessment that will guide material designers, formulators and recyclers to design SSRbD polymeric materials, operating over the plastic?s entire life cycle, including hazard, health, environmental and economic assessment.
4. Merge all data and relevant methodologies in a digital infrastructure, offering an open-access user-friendly interface for innovators.
SURPASS will in particular address its results to SMEs, representing more than 99% of enterprises, and therefore has an outstanding potential to contribute to the transition towards green economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.